Jeder kann sich noch an die superkompakten Digitalkameras erinnern, die ab etwa 2005 auch mit guter Leistung faszinierten. Heutzutage wuden diese Modelle beinahe völlig vom Handy abgelöst. Analoge Kameras, die wirklich kompakt sind, die gibt es auch. Jemand, der sich ein wenig mit Kameras auskennt, dem fallen dazu vermutlich in erster Linie die Minox 35 …
Schlagwort: Olympus
3 Generationen
Ich mochte schon immer Kameras der "kleinen" Hersteller. Nicht "klein" im Sinne der Firmengröße oder des Jahresgesamtumsatzes, sondern im Sinne des "nicht Marktführer seiens".Früher Pentax und Olympus statt Nikon oder Canon. Heute Leica statt Canon oder Sony. Deshalb war ich vermutlich auch nie Fan von Bayern München und hab auch die New England Patriots in …
50er an APS
Es besteht noch immer Unsicherheit über den „Crop-Faktor“, die „Brennweitenverlängerung“ oder das „Kleinbild-Äquivalent“. Im Grunde ist es aber gar nicht so schwierig, sofern man sich nicht haarspalterisch an Begrifflichkeiten erregt. Ja, es ist richtig, dass sich die Brennweite nicht „verlängert“. Wie sollte das auch gehen? Allerdings wirkt ein Objektiv an einem APS-Sensor als habe sich …
Battle of the Reflexes
Hach, mal wieder ein alberner Titel. Irgendwie kommen mir solche Wortspiel-"Eingebungen", wenn ich einen Artikel beginne. 😉 Nun gut, wie auch immer. Diesmal möchte ich ein paar Spiegelreflexkameras zeigen, die sich im Laufe der Jahre bei mir angesammelt haben. Manchmal war eine großartige Gelegenheit, ein anderes Mal ein bewusster Kauf eines kamerahistorischen Meilensteins, dann wieder …
Xiaoyi 1.8/42.5
Wie bitte was? Das Xiaoyi (manchmal auch nur "Yi") 1.8/42.5 ist ein chinesisches (Wer hätte das gedacht?) Objektiv für µ4/3-Systemkameras. Ursprünglich wurde es 2016 auf dem Markt gebracht mit der Yi M1 Kamera. Da es für einen Sensor mir "Zweifachcrop" entwickelt wurde, entspricht die Brennweite dem Bildwinkel eines 85mm-Objektivs an einer Kleinbildkamera. Es ist also …
Herbstimpressionen
Fotografiert nicht von mir, sondern von meiner echt talentierten Tochter (noch 13). Es ist immer eine Freude, mit ihr unterwegs zu sein. Fotografiert hat sie mit dem Olympus 3.5/35 Macro an ihrer Olympus E-510. Und zwischendurch hat sie noch mit der Leica SL ein Portrait von mir aufgenommen:
Spaziergang
Erste Fotos aus der X100. Letzten Sonntag war ich - da das Wetter ausnahmsweise mal gut war - in einer Korrekturpause mit meiner Tochter auf einem kleinen Fotospaziergang unterwegs. Ich wollte ohnehin die Fuji X100 mal ausführen (und den Film in der SprocketRocket voll kriegen, doch dazu später mal) und meine Tochter wollte gerne …
Winter-Shooting mit Jessica
“Winter is coming“ (George R.R. Martin, A Game of Thrones) Ich weiß, ich weiß, da bin ich ziemlich genau eine Jahreszeit zu spät. Doch leider sind diese Fotos noch nicht auf der Website von Meyer-Optik erschienen - und noch länger warten möchte ich nicht. Bereits vor einiger Zeit durfte ich - nicht das erste Mal - mit zwei …
„Foto-Fuzzy-Futter-Klön-Treffen“
Wie meinen? Na, ein "Foto-Fuzzy-Futter-Klön-Treffen". Ähm... wie bitte? Ach einfach weiterlesen... Nachdem es hier im Blog jobbedingt eine Weile etwas ruhiger war und bevor es kommende Woche ebenfalls berufsbedingt wieder ruhig sein wird (danach wird es aber wieder besser!), kommt heute ein kleiner Bericht über ein Treffen, das am vergangenen Freitag stattfand - ein "Foto-Fuzzy-Futter-Klön-Treffen". Wenn wir …
„The PEN is mightier than the sword“
Dieser von Edward Bulwer-Lytton geprägte und heute weit verbreitete Spruch soll Aufmacher sein für einen Erfahrungsbericht zu einer weiteren Retro-Kamera von Olympus: der Olympus PEN E-P5. Die Frage hier ist natürlich welche Kamera denn das Schwert darstellt, das von der PEN geschlagen wird. 😉 Eigentlich müsste das Schwert für eine typische DSLR stehen, eine Nikon D7000 …
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.