... an einem typisch hessischen Winterabend, bei Regen. Leica M240 mit 21, 35 und 90mm
Das Biotar und seine Klone…
... und ein - na sagen wir mal - "außergewöhnliches" Objektiv. Ein Biotar-Foto? Nein, aber lesen Sie ruhig weiter... "Biotar" - dieser Objektivname hat einen Klang, den erfahrene Fotografen ebenso schätzen wie Photographica-Sammler. Das Biotar von Carl Zeiss ist eine der sogenannten Doppel-Gauss-Rechnungen und eine Weiterentwicklung des Planars. Hier finden Sie mehr zu dessen Geschichte. …
Weihnachten
Weihnachten in einem Jahr, das außergewöhnlich war. Ein Jahr, das vieles von vielen abverlangt hat. Ein Jahr, das nun so langsam zu Ende geht - und das wohl niemand vermissen wird. Aber vielleicht sind es gerade die aktuellen Einschränkungen, die uns bewusst machen können, um was es eigentlich geht: um ein FÜReinander (auch ohne MITeinander). …
Lomomania
Es ist schon seltsam, oder? In mir vereinigt sich die Begeisterung für sozusagen beide "Enden" der Fotografie: einerseits Leica, sowas wie die Crème-de-la-Crème der Kamera- und Objektivtechnik und andererseits Lomography, irgendwie die andere Seite der Skala, mit Plastiklinsen und Toykameras. Obwohl, man darf Lomography nicht Unrecht tun. Sie betreiben mehrere Sparten. Zum einen die LoFi-Version …
Farewell, Photokina!
Seit etwa 10 Jahren habe ich die Photokina in Köln einfach nur genossen - und mich immer unglaublich darauf gefreut. Von 2014 und 2016 stammen sogar Artikel hier in meinem Blog. Warum war ich so begeistert von einer Messe? Das hat mehrere Gründe: Ich muss dort nicht beruflich hin, sondern bin stets privat, völlig freiwillig …
2020
Nein, das wird noch kein Rückblick. Auf einen Rückblick werde ich dieses Jahr auch verzichten. Einen Rückblick hat das Jahr nicht verdient. So ein "bloody crap year" . Ich dachte eigentlich 2019 könnte nicht getoppt werden. Doch weit gefehlt. 2020 ging sehr gut los. Wirklich. Unsere Tochter durfte wieder aus der Klinik zu uns nach …
Mehr Fotos mit dem Petzval…
... und ein kleiner Vergleich mit dem LensBaby Twist 60. Petzval 80.5 Bei niedriger Swirl-Einstellung: Und bei hoher (Stufe 7): Von LensBaby habe ich bereits ein Objektiv, das "swirlen" kann: das Twist 65. Links das Lomography Petzval, rechts das LensBaby Twist an der Sony. V.l.n.r.: Petzval (Stufe 1), Petzval (Stufe 7), Twist Wo liegen die …
Ein Petzval im Haus…
... oder noch eines... 😉 Ich habe vor einiger Zeit schon einmal berichtet, dass ich ein sehr altes Objektiv in der "Bucht" gefunden habe, das eine Petzval-Rechnung hat und das ich unbedingt an einer modernen Digitalkamera ausprobieren wollte. Die Artikel dazu sind hier zu finden: https://retrocamera.blog/2016/04/20/ein-petzval-objektiv/ https://retrocamera.blog/2016/04/27/noch-mehr-petzval/ https://retrocamera.blog/2016/05/05/portraits-mit-dem-petzval/ Das ist nun schon vier Jahre her. …
Es ärgert mich…
..nicht, dass ich kaum zum Fotografieren komme, oder dass die Filme erst noch entwickelt werden müssen. Nein, es ärgert mich, wie viele unsagbar dämliche Menschen in den "Sozialen Medien" unterwegs sind. 'nuff said...
Spätsommer… Frühherbst… Herbst
Nun ist er da, der Herbst. Nach einer ganzen Reihe von wirklich schönen, sonnigen und auch recht warmen Tagen im September ist nun, Ende September, der Herbst in Deutschland eingekehrt. Nicht, dass dies überraschend gekommen ist, aber in seiner Entschiedenheit dann aber doch deutlich. Es ist nass und kalt und grau. Genau das, was ich …