Ich mochte schon immer Kameras der "kleinen" Hersteller. Nicht "klein" im Sinne der Firmengröße oder des Jahresgesamtumsatzes, sondern im Sinne des "nicht Marktführer seiens".Früher Pentax und Olympus statt Nikon oder Canon. Heute Leica statt Canon oder Sony. Deshalb war ich vermutlich auch nie Fan von Bayern München und hab auch die New England Patriots in …
Kategorie: Olympus
Affordable Reportage Lens for µ4/3?
Look no further. Just wait for the TTArtisan 1.4/17 to be officially marketed. "What? Wait a minute!" you might cry out exhaling vigorously, "It has not been marketed yet?" Well, no. I had the chance to test a copy which was sent to me by my friends from mint&rare in Vienna. We have started a …
Battle of the Reflexes
Hach, mal wieder ein alberner Titel. Irgendwie kommen mir solche Wortspiel-"Eingebungen", wenn ich einen Artikel beginne. 😉 Nun gut, wie auch immer. Diesmal möchte ich ein paar Spiegelreflexkameras zeigen, die sich im Laufe der Jahre bei mir angesammelt haben. Manchmal war eine großartige Gelegenheit, ein anderes Mal ein bewusster Kauf eines kamerahistorischen Meilensteins, dann wieder …
Xiaoyi 1.8/42.5
Wie bitte was? Das Xiaoyi (manchmal auch nur "Yi") 1.8/42.5 ist ein chinesisches (Wer hätte das gedacht?) Objektiv für µ4/3-Systemkameras. Ursprünglich wurde es 2016 auf dem Markt gebracht mit der Yi M1 Kamera. Da es für einen Sensor mir "Zweifachcrop" entwickelt wurde, entspricht die Brennweite dem Bildwinkel eines 85mm-Objektivs an einer Kleinbildkamera. Es ist also …
Herbstimpressionen
Fotografiert nicht von mir, sondern von meiner echt talentierten Tochter (noch 13). Es ist immer eine Freude, mit ihr unterwegs zu sein. Fotografiert hat sie mit dem Olympus 3.5/35 Macro an ihrer Olympus E-510. Und zwischendurch hat sie noch mit der Leica SL ein Portrait von mir aufgenommen:
6 x (50 / 1.4)
214,2857...? Nein, nein. Obwohl es so aussieht, ist es keine mathematische Gleichung, sondern eine kleine Spielerei. Ich hatte heute nachmittag ein bisschen Zeit und wollte mal ein wenig mit ein paar klassischen ("Vintage") lichtstarken Normalobjektiven spielen. An sich bin ich ja gar kein Freund von solchen "Objektivtests" mit Blendenreihe und Crops aus der Mitte und …
Fundstücke…
Sie kennen das, nicht wahr? Sie suchen gar nichts für Ihre Kamerasammlung und plötzlich fallen Ihnen nicht ein oder zwei sondern gleich eine ganze Menge an Angeboten vor die Füße, zu denen Sie einfach nicht "nein" sagen können, weil es eine Schande wäre, sie für diese niedrigen Preise ziehen zu lassen. So ging es mir die letzten …
Winter-Shooting mit Jessica
“Winter is coming“ (George R.R. Martin, A Game of Thrones) Ich weiß, ich weiß, da bin ich ziemlich genau eine Jahreszeit zu spät. Doch leider sind diese Fotos noch nicht auf der Website von Meyer-Optik erschienen - und noch länger warten möchte ich nicht. Bereits vor einiger Zeit durfte ich - nicht das erste Mal - mit zwei …
Objektivübersicht Olympus µ4/3
Olympus war damals richtungsweisend bei der Einführung des 4/3-Systems und ist in der Entwicklung zu spiegellosen Systemkameras zum µ4/3-Standard umgeschwenkt. Die dafür neu berechneten Objektive sind für die digitale Fotografie optimiert und genau auf den "Micro-Four-Thirds"-Sensor eingepasst. Der große Vorteil dabei (und des im Vergleich zum Kleinbild kleineren Sensors) ist, dass es möglich ist, sogar …
Wegweiser durch den Altglas-Dschungel (Teil 1 – DSLR)
Na gut, der Titel mag vielleicht ein wenig auftragen, denn ein kompletter Ratgeber kann dieser Artikel nicht sein. Außerdem würde ein Text, der wirklich alles Wichtige vorweg nimmt, einen großen Teil der Freude an der Beschäftigung mit manuellen Objektiven an modernen Kameras nehmen, denn gerade das Ausprobieren von geradezu abstrus klingenden Kombinationen macht besonders viel …
Wegweiser durch den Altglas-Dschungel (Teil 1 – DSLR) weiterlesen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.