Jetzt mal wieder ein bisschen Equipment-Gesabbel. 😉 Ich habe mir "damals", vor etwas mehr als 30 Jahren, meine erste Spiegelreflex-Kamera geleistet, zum Abitur und vor einer großen Reise ans Nordkap. Es war eine Ricoh KR-10x mit einem Rikenon 35-70. Das war nicht nur beinahe das einzige Set, das ich mir damals leisten konnte (ich musste …
Monat: Januar 2021
Ui… das ist aber mächtig „lomo“…
Sie erinnern sich? Vor einiger Zeit habe ich von einem Objektiv berichtet, das zum Fotografieren mit einer Flüssigkeit gefüllt werden muss. Zu Weihnachten habe ich die Kamera von meiner Frau geschenkt bekommen, die einen Kleinbildfilm damit nutzt.Ich habe nun die ersten Filme damit belichtet. Natürlich, ganz im Sinne von St. Lomo, auf abgelaufenem Film, Negativ …
Leica im Dunkeln…
... an einem typisch hessischen Winterabend, bei Regen. Leica M240 mit 21, 35 und 90mm
Das Biotar und seine Klone…
... und ein - na sagen wir mal - "außergewöhnliches" Objektiv. Ein Biotar-Foto? Nein, aber lesen Sie ruhig weiter... "Biotar" - dieser Objektivname hat einen Klang, den erfahrene Fotografen ebenso schätzen wie Photographica-Sammler. Das Biotar von Carl Zeiss ist eine der sogenannten Doppel-Gauss-Rechnungen und eine Weiterentwicklung des Planars. Hier finden Sie mehr zu dessen Geschichte. …
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.