... und ihre Wirkung. Neulich hatte ich die Gelegenheit - über einen Kontakt mit den Marburg Mascots und mit der Unterstützung des Leica Stores Wetzlar (Danke, Benedikt!) - einen Audi RS3 direkt vor dem Hauptgebäude von Leica in Wetzlar zu fotografieren. Da sind ein paar sehr anschauliche Fotos zusammen gekommen. Doch was ich hier zeigen …
Kategorie: Leica
Germany vs Canada vs Russia vs China
Heute möchte ich ein bisschen über ein paar 50er Objektive schreiben, die an einer Leica verwendet werden können und die kein Vermögen kosten. Fotografiert habe ich damit nicht an einer Leica M, sondern an einer Sony A7II, damit ich auch alle Objektive - also auch den Elmar-Ersatz Varob und das Macro-Elmarit - nutzen konnte. Ja, …
Hochwertige Kompaktkameras…
... mit großem Sensor. Dieser ergänzte Teil ist enorm wichtig, denn was nützt mir eine Kompaktkamera, die hochwertig verarbeitet ist, wenn ein Winzsensor drin steckt, der mir nicht die Gestaltungsmöglichkeiten bietet, die ich mir wünsche? Ja, ich habe auch eine Kompaktkamera mit kleinem Sensor, die ich gut finde und gerne nutze, dann aber mit einem …
Messsucher-Parade
Nachdem ich hier (und hier) einige analoge SLRs gezeigt und hier ein paar analoge "Minis" vorgestellt habe, folgt heute ein Beitrag mit 13 meiner analogen Messsucherkameras. Vom Design her sind dies definitiv meine Lieblingskameras, auch das Konzept mag ich sehr. Ja, sie sind nicht so superkompakt wie eine Rollei 35 oder so vielseitig wie eine …
SLR-Nachtrag
Gestern habe ich an dieser Stelle einige klassische Spiegelreflexkameras vorgestellt. Und ebendort habe ich erwähnt, dass ich einige vergessen habe und nachträglich vorstelle. Das soll hiermit geschehen. Die "R"-Leicas Die M42er Eine kleine, schwarze Mamiya: Und noch eine Olympus, die OM-10: Als Bonus, eine Exakta Varex:
TTArtisan 1.5/21
Das TTArtisan 1.5/21 ist eines der neuesten M-Objektive aus der "China-Schmiede". Trotz der Namensähnlichkeit sind TTArtisan und 7artisans nicht ein und dieselbe Firma. Die Objektive fühlen sich aber ähnlich an und sehen ähnlich aus. Sie spielen gewissermaßen in der gleichen Liga. Ein 21mm-Weitwinkel mit der Lichtstärke von f/1.5 ist noch immer außergewöhnlich, obgleich es inzwischen …
Ein TTArtisan 1.4/35 im Garten
Die Mittagspause im "Home Office" kann man im eigenen Garten verbringen. Hat was. Vor allem bei dem Wetter! Grandios. Und nach den Monaten voller Regentage (es hat derart viel geregnet, dass es das Dach - Bitumenbahnen und Wellkunststoffplatten - unseres Gartenhüttchens durchweicht hat!!) genau das richtige für die Stimmung. Da ich in einem Leica-Forum gebeten …
Handwerker und Künstler
Regelmäßige Besucher haben sicher schon mitbekommen, dass ich ein Leica-Fan bin (nein, kein "Fanboy", ich erlaube Kritik 😉 ). Ich mag auch - natürlich die Leica-Objektive sehr. Die sind wirklich absolute Spitzenklasse. Doch auch Objektive von Zeiss für die M (von denen ich leider keine selbst besitze, wohl aber schon öfters damit fotografiert habe) oder …
Bokeh Spielereien
"Bokeh" (jap. für "verschwommen", "unklar") ist in aller Munde. Leider, wie so oft, verwischt nicht nur der betroffene Bereich im Bild, sondern auch die Bedeutung des Begriffes an sich. Daher zunächst ein paar einleitende Worte: Wenn man von "Bokeh" spricht, dann ist nicht gemeint, wie stark etwas unscharf ist, also nicht der Grad der Freistellung …
Dezember Frost
In mehr oder weniger regelmäßigen Abständen bin ich bei Leica in Wetzlar. Nicht nur, um mir Ausstellungen anzusehen oder ein bisschen "Window Shopping" zu betreiben, sondern auch um einige "Leitzianer" zu treffen, die inzwischen zu Freunden geworden sind. Heute morgen, an einem Freitag im Dezember, war es schön frostig. Natürlich eine Chance, Motive zu finden... …