Woche 26 – Kunsthandwerk

Leica M, 1.4/50 Es gibt Menschen, die eine besondere Gabe haben. So wie letzten Sonntag dieser Schnitzmeister, der aus getrockneten Baumpilzen fantastische Zauberschlösser machte. Ich gehe gerne über (Kunst)Handwerksmärkte und lasse mich inspirieren von der dort gezeigten Kreativität. Nicht alles muss mir gefallen, vieles trifft überhaupt nicht meinen Geschmack und dennoch bewundere ich die schöpferische …

Woche 26 – Kunsthandwerk weiterlesen

50er an APS

Es besteht noch immer Unsicherheit über den „Crop-Faktor“, die „Brennweitenverlängerung“ oder das „Kleinbild-Äquivalent“. Im Grunde ist es aber gar nicht so schwierig, sofern man sich nicht haarspalterisch an Begrifflichkeiten erregt. Ja, es ist richtig, dass sich die Brennweite nicht „verlängert“. Wie sollte das auch gehen? Allerdings wirkt ein Objektiv an einem APS-Sensor als habe sich …

50er an APS weiterlesen

Football-Fotos mit einem Primoplan?

Nicht wirklich, oder? Ein manuelles 58er mit Vintage-Anleihen taugt doch nicht zur Sportfotografie. Stimmt, Action-Shots wird man kaum damit hinbekommen, obwohl... so ganz unmöglich ist es nicht: Beide Fotos wurden während des Spiels "meiner" Marburg Mercenaries gegen die Frankfurt Universe mit dem Meyer Primoplan 1.9/58 II an der Leica CL aufgenommen. Doch mitgenommen hatte ich …

Football-Fotos mit einem Primoplan? weiterlesen

Braucht man nicht unbedingt…

... ist aber wunderbar, wenn man es hat. So ähnlich geht es mir hierbei: Leica CL, TTArtisan 1.4/35 Diese kleine Kamera spaltet die Fotografengemeinschaft: die einen sagen es sei eine "völlig überteuerte APS-Knipse, die kaum Features mitbringt" während die anderen finden, dass "sie genau das bietet, was man als Fotograf benötigt".Ich bin ja womöglich nicht …

Braucht man nicht unbedingt… weiterlesen