Kurz nach der Jahrtausendwende habe ich angefangen, alte, manuelle Objektive an digitale Spiegelreflexkameras zu adaptieren.
Inzwischen hat sich auf dem Kameramarkt einiges getan. Gerade die kompakteren, spiegellosen Systemkameras haben meine Begeisterung finden können. Wer aber einmal mit den hochqualitativen manuellen Objektiven fotografiert hat, wünscht sich auch in anderen Bereichen die „alte“ Art der Bedienung und das Gefühl von früher zurück.
Nachdem ich mit der Fuji X100 eines Freundes eine Weile fotografieren durfte, war es endgültig um mich geschehen. Ich habe meiner Sammlung eine Leica M8 hinzugefügt, über Leica Historica e.V. viele Freunde gefunden, die sich auch für Qualität begeistern können und schließlich, dank eines sehr netten Menschen und guten Freundes, mit der Fuji X-E1 eine weitere Kamera gefunden, die mich völlig faszinierte. Zwischendurch hatte eine X-E2 die X-E1 abgelöst, eine X-T1 und eine Nikon Df sind hinzu gekommen. Die Fujis wurden wieder verkauft und eine Sony A7II (sowie erneut eine NEX-3) sind gekommen, obgleich ich ja bereits einmal mein Sony-Set vor dem Wechsel auf Fuji verkauft hatte.
Inzwischen nehmen eine Leica M(240), eine Leica CL, die Sony A7II, die Nikon Df, die Leica M8 und die Leica D-Lux (109) sowie gelegentlich ein Olympus E-P3 die Plätze als digitale „Hauptkameras“ ein, so dass von jedem Kameratyp eine dabei ist. Analoge Kameras habe und nutze ich zahlreiche, immer mal wechselnd.
Diese Seite soll ein wenig die Nische beleuchten, in der sich Fotografen tummeln, die so denken und fühlen wie ich.
„Kameras von heute in den Kleidern von gestern“ – aber auch immer wieder wird ein Blick geworfen auf die wunderschönen Kameras vergangener Jahre, denn es finden sich auch zahlreiche analoge Kameras bis hin zum Mittelformat in meiner Vitrine. Hier und da ergänze ich das Paket um Artikel, die nur sehr entfernt mit „Retro“ zu tun haben. 😉
Seit einiger Zeit fokussiere (!) ich mich zunehmend auf Portraits. Es macht einfach am meisten Spaß, mit Menschen zu arbeiten.
C. Schouler
Kontakt: mail@retrocamera.de
Sie möchten diesen Blog unterstützen?
Klicken Sie bitte hier.
Hallo, ein Logbuch ist ein auf einer Website geführtes und damit meist öffentlich einsehbares Tagebuch oder Journal. So steht es in Wikipedia. Du hast es zusätzlich mit vielen tollen Bildern versehen. Du solltest wissen, dass ich dich über die Fotografie-Blog-Bühne gefunden habe. Ich würde mich sehr freuen, wenn du auch mal auf meinem Blog vorbei surfst und einen Kommentar abgibst. Zum Beispiel gibt es ein Announcement hinsichtlich eines neuen Fotoprojekts von https://paleica.wordpress.com und mir. Am kommenden Montag startet es. Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mit zu machen?! Bei den hier gezeigten guten Bildern von dir wärst du eine Bereicherung für das Projekt. Näheres unter: http://dschungelpinguin.com/montag-der-2-februar-2015/
Ich freue mich schon heute, wieder von dir zu lesen. Immer gut Licht und ganz viel Ideen für weitere schöne Bilder! Beste Grüße, Andreas
http://dschungelpinguin.com
Hallo Carsten,
deine Schreibe und deine Art zu denken gefallen mir gut. Habe gerade einiges zum Thema Ausrüstung und natürlich „Altglas“ gelesen, bei dem ich mich wiederfinde.
Herzliche Grüße – Elke vom Mainzauber Blog
Herzlichen Dank!