Ok... zum einen eher eine Entwicklung der Leistungsfähigkeit und eigentlich hätte ich sie anders herum aufstellen müssen, eher von links nach rechts als - wie hier - von rechts nach links. Also, von rechts nach links: Kodak Duaflex (1949-1955, Kodet 15/75)Ross Ensign Ful-Vue super (1954, Meniscus 11/75)Reflekta (1949, E. Ludwig Meritar 3.5/7,5cm)Weltaflex (1954, Meyer Optik …
Kategorie: Analog
Rolling Review Rolleiflex
Ok, diese Alliteration stimmt nicht so ganz. Es wird nicht wirklich ein "Rolling Review", denn ich muss ja diese wunderschöne Kamera nach dem Test wieder zurückgeben. Es ist leider nicht meine. Aber ich habe diese großartige Gelegenheit, damit ausgedehnt zu fotografieren. Jo Geier von mint&rare in Wien hat mir diese Rolleiflex 3.5F großzügigerweise für eine …
Klassische Kompaktkameras
Jeder kann sich noch an die superkompakten Digitalkameras erinnern, die ab etwa 2005 auch mit guter Leistung faszinierten. Heutzutage wuden diese Modelle beinahe völlig vom Handy abgelöst. Analoge Kameras, die wirklich kompakt sind, die gibt es auch. Jemand, der sich ein wenig mit Kameras auskennt, dem fallen dazu vermutlich in erster Linie die Minox 35 …
3 Generationen
Ich mochte schon immer Kameras der "kleinen" Hersteller. Nicht "klein" im Sinne der Firmengröße oder des Jahresgesamtumsatzes, sondern im Sinne des "nicht Marktführer seiens".Früher Pentax und Olympus statt Nikon oder Canon. Heute Leica statt Canon oder Sony. Deshalb war ich vermutlich auch nie Fan von Bayern München und hab auch die New England Patriots in …
Alt, völlig manuell und faszinierend
Für alle, die gerne mit diesem alten, russischen Schlachtschiff fotografieren... ... hier ein paar Links: Kievholic- allgemeine Startseite mit vielen sehr nützlichen Infos. Do's and Don't's - gaaaanz wichtig bei der 88! Ernsthaft, die Kamera kann bei einer einmaligen Fehlbedienung kaputt gehen. Wie man einen Film lädt. Prismasucher-Kalibrierung.
Messsucher-Parade
Nachdem ich hier (und hier) einige analoge SLRs gezeigt und hier ein paar analoge "Minis" vorgestellt habe, folgt heute ein Beitrag mit 13 meiner analogen Messsucherkameras. Vom Design her sind dies definitiv meine Lieblingskameras, auch das Konzept mag ich sehr. Ja, sie sind nicht so superkompakt wie eine Rollei 35 oder so vielseitig wie eine …
Battle of the Reflexes
Hach, mal wieder ein alberner Titel. Irgendwie kommen mir solche Wortspiel-"Eingebungen", wenn ich einen Artikel beginne. 😉 Nun gut, wie auch immer. Diesmal möchte ich ein paar Spiegelreflexkameras zeigen, die sich im Laufe der Jahre bei mir angesammelt haben. Manchmal war eine großartige Gelegenheit, ein anderes Mal ein bewusster Kauf eines kamerahistorischen Meilensteins, dann wieder …
From the mind of Minolta…
Dieser alte Werbespruch ging mir heute früh durch den Kopf. Warum wohl? 😉 Ansonsten mal wieder ein dickes "Sorry". Abitur, Orientierungswochen, Austausch, Sonderaufgaben ... irgendwie bin ich überall dabei dieses Jahr. Ich würde gerne mehr hier posten, aber ab Mitte Mai wird es wieder etwas ruhiger... Ach ja, schnell noch ein quick'n'dirty App-Collage der Mercenaries …
High-End der 80er und 90er
Was ist das Schöne an der rasanten Entwicklung der digitalen Fotografie? Nicht nur die neue und besondere "convenience", sofort hochwertige Fotos zu haben, sondern auch, dass analoge High-End-Kameras der 80er und 90er Jahre für Normalsterbliche zu haben sind. (Wobei ich die R7 auf den Fotos von meinem Sohn ausgeliehen habe, denn die hat er von …
Es gibt nicht vieles,…
... das mehr Spaß macht und besser die Akkus auflädt als einen Abend mit einem richtig guten Freund zu verbringen. Das habe ich letzten Mittwoch wieder einmal erfahren. Relativ spontan hatten mein (inzwischen langjähriger) Freund Jörg und ich uns für den Mittwoch-Nachmittag bei Leica verabredet. Da dies der erste freie späte Nachmittag seit Wochen für mich war, …
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.