Mein lieber Freund John Görten hat mir vor einiger Zeit dieses Objektiv zugeschickt, damit ich es hier im Blog vorstellen kann. Es handelt sich dabei um ein mit maximal-offener Blende von f/1.4 ziemlich lichtstarkes 50er, das durch das M39 (Leica Thread Mount) Schraubgewinde nicht nur an einer Leica genutzt werden, sondern auch an zahlreiche spiegellose …
Autor: LucisPictor - www.retrocamera.de
Sorry!
Diverse private Gründe haben dafür gesorgt, dass hier seit einiger Zeit Funkstille herrscht. Hinzu kam die Wiederentdeckung eines anderen Hobbys. Zumindest sollen hier jetzt ein paar der Fotos aus dem "be_Weekly"-Projekt der letzten Wochen gezeigt werden. Wer mehr sehen möchte, der folge mir auf Instagram.
Woche 28 – „crooked“
Flying Crooked The butterfly, the cabbage white,(His honest idiocy of flight)Will never now, it is too late,Master the art of flying straight,Yet has — who knows so well as I? —A just sense of how not to fly:He lurches here and here by guessAnd God and hope and hopelessness.Even the aerobatic swiftHas not his flying-crooked …
Rolleiflex 3.5F
The Rolleiflex - a name that makes photographers' eyes shine and that generates a strong urge of possession in those who are into medium format photography. This camera offers an amazing and rare combination of beautiful design and great usability. One example for that are the shutter and aperture dials which complement in shape and …
Woche 27 – Hutewald
Leica M, 1.4/50 Erneut waren wir heute im Hutewald Halloh in der Nähe von Bad Wildungen/Reinhardshausen/Albertshausen im nördlichen Hessen. Ein Hutewald ist ein Wald, der genutzt wurde, um Vieh darauf zu weiden - zu „hüten“ - daher der Name. Da Ziegen und Schafe gerne junge Bäume anfressen, wirkt solch ein Wald ausgedünnter als ein normaler. …
Woche 26 – Kunsthandwerk
Leica M, 1.4/50 Es gibt Menschen, die eine besondere Gabe haben. So wie letzten Sonntag dieser Schnitzmeister, der aus getrockneten Baumpilzen fantastische Zauberschlösser machte. Ich gehe gerne über (Kunst)Handwerksmärkte und lasse mich inspirieren von der dort gezeigten Kreativität. Nicht alles muss mir gefallen, vieles trifft überhaupt nicht meinen Geschmack und dennoch bewundere ich die schöpferische …
„Evolution“ der TLR
Ok... zum einen eher eine Entwicklung der Leistungsfähigkeit und eigentlich hätte ich sie anders herum aufstellen müssen, eher von links nach rechts als - wie hier - von rechts nach links. Also, von rechts nach links: Kodak Duaflex (1949-1955, Kodet 15/75)Ross Ensign Ful-Vue super (1954, Meniscus 11/75)Reflekta (1949, E. Ludwig Meritar 3.5/7,5cm)Weltaflex (1954, Meyer Optik …
Rolling Review Rolleiflex
Ok, diese Alliteration stimmt nicht so ganz. Es wird nicht wirklich ein "Rolling Review", denn ich muss ja diese wunderschöne Kamera nach dem Test wieder zurückgeben. Es ist leider nicht meine. Aber ich habe diese großartige Gelegenheit, damit ausgedehnt zu fotografieren. Jo Geier von mint&rare in Wien hat mir diese Rolleiflex 3.5F großzügigerweise für eine …
Klassische Kompaktkameras
Jeder kann sich noch an die superkompakten Digitalkameras erinnern, die ab etwa 2005 auch mit guter Leistung faszinierten. Heutzutage wuden diese Modelle beinahe völlig vom Handy abgelöst. Analoge Kameras, die wirklich kompakt sind, die gibt es auch. Jemand, der sich ein wenig mit Kameras auskennt, dem fallen dazu vermutlich in erster Linie die Minox 35 …
3 Generationen
Ich mochte schon immer Kameras der "kleinen" Hersteller. Nicht "klein" im Sinne der Firmengröße oder des Jahresgesamtumsatzes, sondern im Sinne des "nicht Marktführer seiens".Früher Pentax und Olympus statt Nikon oder Canon. Heute Leica statt Canon oder Sony. Deshalb war ich vermutlich auch nie Fan von Bayern München und hab auch die New England Patriots in …
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.