
Mein lieber Freund John Görten hat mir vor einiger Zeit dieses Objektiv zugeschickt, damit ich es hier im Blog vorstellen kann.


Es handelt sich dabei um ein mit maximal-offener Blende von f/1.4 ziemlich lichtstarkes 50er, das durch das M39 (Leica Thread Mount) Schraubgewinde nicht nur an einer Leica genutzt werden, sondern auch an zahlreiche spiegellose Systemkameras adaptiert werden kann. Ich habe aber entschieden, es eher stilecht – es wurde ja für eine Messsucherkamera entwickelt – an meiner Leica M zu verwenden.
Leider war das Wetter hier seit Mitte Dezember, bis auf wenige Tage, extrem mies. Es hat eigentlich durchgehend geregnet. Regen bei 4° plus … so ziemlich das unschönste Wetter, das es gibt. Also musste ich zum einen John um eine „Leih-Verlängerung“ bitten und zum anderen jeden kurzen Moment, an dem es mal nicht geschüttet, gepläddert oder genieselt hat, ausnutzen, um damit ein paar Fotos zu machen.
Marburg im typisch hessischen Winter:





Und ja, wir hatten seit Mitte Dezember tatsächlich mal drei Tage Schnee. Botanischer Garten:



Fotos in Innenräumen sind Dank der hohen Lichtstärke aber auch kein Problem:



Und nun? Gefällt mir denn das Objektiv? Absolut!
Es wird oft als etwas „weich“ bei Offenblende bezeichnet, doch für meinen Geschmack reicht die Schärfe, selbst bei f/1.4 völlig aus. Ich finde sogar, dass es offenblendig eine Art Zauber bietet. Wenn ich die allerhöchste Schärfe bei f/1.4 suche, dann gibt es andere, moderne Möglichkeiten. Und ich suche nicht (mehr) nach einer technisch bestmöglichen Abbildungsleistung, sondern nach Bildern, die für mich harmonisch wirken, die etwas in mir auslösen. Und dieses Canon bietet einen „Schmelz“ (es ist schwierig das in Worte zu fassen), der mir außerordentlich gut gefällt. Ob das nun am Bokeh, an der Kontrastdarstellung, am Rendern von Details oder an einer Kombination aus allem liegt, mag ich nicht zu beurteilen. Ich kann jedenfalls betonen, dass für jeden, der ein lichtstarkes 50er sucht, das eine echte „Vintage“-Anmutung bietet, ohne aber zu weit in die Extreme zu gehen (ein Swirl wird nur angedeutet, Bubbles oder Linsenfehler muss man nicht befürchten), dieses Canon 1.4/50 eine echte Empfehlung wert ist.
Vielen Dank, John, dass ich einmal mit diesem wunderbaren Objektiv fotografieren durfte!
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.