„Evolution“ der TLR

Ok... zum einen eher eine Entwicklung der Leistungsfähigkeit und eigentlich hätte ich sie anders herum aufstellen müssen, eher von links nach rechts als - wie hier - von rechts nach links. Also, von rechts nach links: Kodak Duaflex (1949-1955, Kodet 15/75)Ross Ensign Ful-Vue super (1954, Meniscus 11/75)Reflekta (1949, E. Ludwig Meritar 3.5/7,5cm)Weltaflex (1954, Meyer Optik …

„Evolution“ der TLR weiterlesen

Rolling Review Rolleiflex

Ok, diese Alliteration stimmt nicht so ganz. Es wird nicht wirklich ein "Rolling Review", denn ich muss ja diese wunderschöne Kamera nach dem Test wieder zurückgeben. Es ist leider nicht meine. Aber ich habe diese großartige Gelegenheit, damit ausgedehnt zu fotografieren. Jo Geier von mint&rare in Wien hat mir diese Rolleiflex 3.5F großzügigerweise für eine …

Rolling Review Rolleiflex weiterlesen

Mittelformat mach Spaß

Ich habe auf diesem Blog schon des öfteren darüber geschrieben, dass mir Mittelformat eine Menge Spaß bereitet, weil man damit - so finde ich - eine ganz besondere Bild-Anmutung erreichen kann, sofern man mit einer ordentlichen Ausrüstung fotografiert. Mit einer alten lichtschwachen Balgenkamera oder eine Toy-Kamera bleibt nicht mehr viel von der Mittelformat-Wirkung übrig. PhotoFactory …

Mittelformat mach Spaß weiterlesen

„Auflösung statt Tele“

... oder 51,2 Megapixel im digitalen Mittelformat. Kürzlich hatte ich auf einem Treffen mit befreundeten Profi-, Semi-Profi- und Amateurfotografen die einmalige Gelegenheit, mit einigem High-End-Equipment zu fotografieren. Zunächst aber trafen wir uns in kleiner Gruppe auf dem Feldberg (Taunus). Dort wurden ein paar "neue" analoge Schätzchen herumgereicht: Abends dann traf sich eine große Gruppe aus annähernd 20 Fotofans …

„Auflösung statt Tele“ weiterlesen

Ich mag die JCH-Boxes…

Die Box vom Japancamerahunter für 35mm-Filmdosen habe ich schon seit gut eineinhalb Jahren. Seit heute habe ich nun auch eine Box für fünf 120er Rollfilme: Und das Tolle war, dass ich ein Angebot von Macodirect genutzt habe. In der Box kamen nämlich 5 Rollen des Rollei Retro 400S - ein Film, den ich sehr gerne …

Ich mag die JCH-Boxes… weiterlesen

Ein Wochenende, das in Erinnerung bleiben wird…

Das Wochenende, das gerade noch nicht zu Ende ist, wird sicher auch nicht schnell in Vergessenheit geraten, vor allem, weil es höchst arbeitsintensiv war. Doch ich schreibe hier vom ersten September-Wochenende, an dem ich mich mit ein paar ebenso fotoverrückten Freunden zu einem "Leica Meet&Greet" in Trier getroffen habe. (Marco Spalluto hat >>hier<< darüber gebloggt.) In …

Ein Wochenende, das in Erinnerung bleiben wird… weiterlesen

„Sieht“ man Mittelformat?

Die Fuji GW690, eine 6x9 Messsucherkamera, habe ich seit etwas über einem Jahr. Man fotografiert ja nicht so oft mit einer Messsucherkamera, die so große Negative zaubert. Wenn man es tut, dann fragt man sich aber stets, warum denn eigentlich nicht? Die Ergebnisse aus Bad Homburg, ich berichtete, hatten mich schon begeistert: Gestern habe ich den 220er …

„Sieht“ man Mittelformat? weiterlesen

Eine „Königin“…

Warum "Königin"? Nun, aus gleich mehreren Gründen: Sie fotografiert im "Königsformat" 6x7 (exakt 56 x 69 mm). Sie ist überaus elegant und edel. Sie steht über den kleinen Dingen des Alltags. Sie liefert in ihrem Bereich grandiose Leistungen, ist aber nicht bereit, sich für alles anzubieten. Es macht sich ein Gefühl der "Klasse" (und der "Klassik") …

Eine „Königin“… weiterlesen

Polaroid-Film in einer Hasselblad?

Na, durchaus. Denn Rollfilme waren schon immer relativ teuer, sie mussten entwickelt werden usw. Daher haben Profis oft anhand von Polaroid-Filmen gemessen, ob die Belichtung gestimmt hat. Denn wenn man das erst nach der Entwicklung bemerkt hat, war nicht nur die Rolle Film verschwendet, sondern meist auch das Motiv weg. Aus diesem Grund gab es, gibt …

Polaroid-Film in einer Hasselblad? weiterlesen