Jetzt mal wieder ein bisschen Equipment-Gesabbel. 😉 Ich habe mir "damals", vor etwas mehr als 30 Jahren, meine erste Spiegelreflex-Kamera geleistet, zum Abitur und vor einer großen Reise ans Nordkap. Es war eine Ricoh KR-10x mit einem Rikenon 35-70. Das war nicht nur beinahe das einzige Set, das ich mir damals leisten konnte (ich musste …
Kategorie: Minolta
Messsucher-Parade
Nachdem ich hier (und hier) einige analoge SLRs gezeigt und hier ein paar analoge "Minis" vorgestellt habe, folgt heute ein Beitrag mit 13 meiner analogen Messsucherkameras. Vom Design her sind dies definitiv meine Lieblingskameras, auch das Konzept mag ich sehr. Ja, sie sind nicht so superkompakt wie eine Rollei 35 oder so vielseitig wie eine …
Battle of the Reflexes
Hach, mal wieder ein alberner Titel. Irgendwie kommen mir solche Wortspiel-"Eingebungen", wenn ich einen Artikel beginne. 😉 Nun gut, wie auch immer. Diesmal möchte ich ein paar Spiegelreflexkameras zeigen, die sich im Laufe der Jahre bei mir angesammelt haben. Manchmal war eine großartige Gelegenheit, ein anderes Mal ein bewusster Kauf eines kamerahistorischen Meilensteins, dann wieder …
6 x (50 / 1.4)
214,2857...? Nein, nein. Obwohl es so aussieht, ist es keine mathematische Gleichung, sondern eine kleine Spielerei. Ich hatte heute nachmittag ein bisschen Zeit und wollte mal ein wenig mit ein paar klassischen ("Vintage") lichtstarken Normalobjektiven spielen. An sich bin ich ja gar kein Freund von solchen "Objektivtests" mit Blendenreihe und Crops aus der Mitte und …
Zwillingsschwestern
Es ist ja weithin bekannt, dass Leica mit mehreren japanischen Firmen Kooperationen durchgeführt hat. In der digitalen Kompakt-Kamerasparte arbeiten die Wetzlarer eng mit Panasonic zusammen - sicherlich keine schlechte Wahl. Zuvor bestand eine Kooperation mit Fujifilm im gleichen Bereich. Aber bereits in vor-digitalen Zeiten gab es soetwas: eine recht enge Zusammenarbeit mit Minolta (einer Marke, die es …
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.