Sie erinnern sich? Vor einiger Zeit habe ich von einem Objektiv berichtet, das zum Fotografieren mit einer Flüssigkeit gefüllt werden muss. Zu Weihnachten habe ich die Kamera von meiner Frau geschenkt bekommen, die einen Kleinbildfilm damit nutzt.
Ich habe nun die ersten Filme damit belichtet. Natürlich, ganz im Sinne von St. Lomo, auf abgelaufenem Film, Negativ sowie Diafilm. Nachdem ich die Filme bei dm abgegeben habe und sie aus der Entwicklung zurück waren, zeigte sich das erste Problem: das Labor, zu dem dm schickt, schneidet den Film rigoros – auch entgegen der auf der Versandtasche deutlich vermerkten Bitte, dies nicht zu tun. Ein Teil der Fotos ist also zerschnitten. Das ist schon bedauerlich. Beim Dia-Film ging es noch, da haben sie die Streifen länger gelassen. Beim Negativfilm sind zahlreiche Fotos kaputt.
Eine SW-Selbstentwicklung wäre möglich, doch dann würde es keinen wirklichen Sinn mehr machen, eine gefärbte Flüssigkeit zu verwenden, da dann ja der Farbstich entfiele. Vielleicht wirkt aber Orangenlimo wie ein Gelbfilter? Wer weiß?!
Was halbwegs brauchbar war, zeige ich hier:




Nun, man kann etwas darauf erkennen. Aber (siehe Titel) das ist schon heftig „lomo“.
Ja, es war ein überlagerter ISO100 Diafilm. Ja, die Streifen liegen nicht am Objektiv. (Ob die von der Kamera oder vom Labor verursacht wurden, muss ich noch herausfinden!) Aber dennoch, von Abbildungs“qualität“ lässt sich da kaum reden.
Doch muss man das können? Fotografiert man mit solch einer Kamera wirklich, weil man gestochen scharfe, top belichtete Fotos erhalten will? Nein, ganz sicher nicht. Oder man hat das Grundprinzip gehörig missverstanden.
Diese Fotos wurden mit einer mit Flüssigkeit gefüllten Linse gemacht! Alleine das ist schon phänomenal meines Erachtens. Und ich glaube man erkennt deutlich, bei welchem Foto das Objektiv mit Wasser gefüllt war und bei welchen mit stark verdünntem PG Tipps Schwarztee, nicht wahr?
Nur die Querstreifen, diese heftigen Telegrafendrähte, die ärgern mich. Aber das kriege ich auch noch raus.
Ich bleibe dran und werde weiter mit dieser Kamera fotografieren!
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.