Ui… das ist aber mächtig „lomo“…

Sie erinnern sich? Vor einiger Zeit habe ich von einem Objektiv berichtet, das zum Fotografieren mit einer Flüssigkeit gefüllt werden muss. Zu Weihnachten habe ich die Kamera von meiner Frau geschenkt bekommen, die einen Kleinbildfilm damit nutzt.Ich habe nun die ersten Filme damit belichtet. Natürlich, ganz im Sinne von St. Lomo, auf abgelaufenem Film, Negativ …

Ui… das ist aber mächtig „lomo“… weiterlesen

Lomomania

Es ist schon seltsam, oder? In mir vereinigt sich die Begeisterung für sozusagen beide "Enden" der Fotografie: einerseits Leica, sowas wie die Crème-de-la-Crème der Kamera- und Objektivtechnik und andererseits Lomography, irgendwie die andere Seite der Skala, mit Plastiklinsen und Toykameras. Obwohl, man darf Lomography nicht Unrecht tun. Sie betreiben mehrere Sparten. Zum einen die LoFi-Version …

Lomomania weiterlesen

Mehr Fotos mit dem Petzval…

... und ein kleiner Vergleich mit dem LensBaby Twist 60. Petzval 80.5 Bei niedriger Swirl-Einstellung: Und bei hoher (Stufe 7): Von LensBaby habe ich bereits ein Objektiv, das "swirlen" kann: das Twist 65. Links das Lomography Petzval, rechts das LensBaby Twist an der Sony. V.l.n.r.: Petzval (Stufe 1), Petzval (Stufe 7), Twist Wo liegen die …

Mehr Fotos mit dem Petzval… weiterlesen

Fundstücke…

Sie kennen das, nicht wahr? Sie suchen gar nichts für Ihre Kamerasammlung und plötzlich fallen Ihnen nicht ein oder zwei sondern gleich eine ganze Menge an Angeboten vor die Füße, zu denen Sie einfach nicht "nein" sagen können, weil es eine Schande wäre, sie für diese niedrigen Preise ziehen zu lassen. So ging es mir die letzten …

Fundstücke… weiterlesen

Merry Old England…

... OK, ganz so alt ist sie nun doch nicht, die schnuckelige Kodak Brownie 127, die ich heute in einem kleinen Fotogeschäft in den "Pantiles" gefunden habe. "Was macht man mit solch einer Kamera denn?", fragen Sie? Nun, man kann ja immer noch versuchen, damit zu fotografieren. Der Verschluss läuft noch einwandfrei, etwa mit einer 1/60 Sekunde. …

Merry Old England… weiterlesen

Ein Wochenende, das in Erinnerung bleiben wird…

Das Wochenende, das gerade noch nicht zu Ende ist, wird sicher auch nicht schnell in Vergessenheit geraten, vor allem, weil es höchst arbeitsintensiv war. Doch ich schreibe hier vom ersten September-Wochenende, an dem ich mich mit ein paar ebenso fotoverrückten Freunden zu einem "Leica Meet&Greet" in Trier getroffen habe. (Marco Spalluto hat >>hier<< darüber gebloggt.) In …

Ein Wochenende, das in Erinnerung bleiben wird… weiterlesen

„Das Teil macht echt Spaß!“

Mit genau diesem Satz überraschte ich mich heute selbst, als ich die zweite Filmrolle, die ich mit der Lomo Fisheye fotografiert habe, vom Labor zurückbekam. >> Hier << hatte ich ja bereits schon berichtet, dass die kleine Lomo eine echte Fun-Camera ist. Ich muss zugeben, dass sie bisher diejenige meiner "lomographischen" Kameras ist, die mich …

„Das Teil macht echt Spaß!“ weiterlesen

AGFA Isoly … die „bessere“ Diana?

Kürzlich sah ich ein Video eines begeisterten Fotografen, der auf seinem YouTube-Kanal sowohl die analoge Fotografie im Allgemeinen als auch die Toy-Kamera-Fotografie im Speziellen lebendig halten möchte. Die Rede ist von Dennis Eighteen. Das hat mir derart gefallen, dass ich mir ebenfalls in der "Bucht" eine Isoly ersteigerte. Wobei "ersteigern" eigentlich gar nicht stimmt, es hat …

AGFA Isoly … die „bessere“ Diana? weiterlesen