Es ist schon seltsam, oder? In mir vereinigt sich die Begeisterung für sozusagen beide "Enden" der Fotografie: einerseits Leica, sowas wie die Crème-de-la-Crème der Kamera- und Objektivtechnik und andererseits Lomography, irgendwie die andere Seite der Skala, mit Plastiklinsen und Toykameras. Obwohl, man darf Lomography nicht Unrecht tun. Sie betreiben mehrere Sparten. Zum einen die LoFi-Version …
Kategorie: Bastelei
„Was’n Flaschenboden!“
Solch einen despektierlichen Kommentar haben vielleicht schon viele einmal gehört, wenn sie mit einem etwas preisgünstigeren Objektiv unterwegs waren. Als "Flaschenboden" bezeichnen Fotografen Objektive, die keine gute Leistung bringen. Wobei ganz klar festzuhalten ist, dass "preisgünstig" nicht gleich "schlecht" ist. Ich besitze eine ganz Menge an sehr guten Objektiven, die mich nicht viel gekostet haben. …
Soft-Fokus-Objektive
Ja, sowas gibt es. Während die meisten ein Objektiv nach dessen Schärfe beurteilen, gibt es schon seit langem spezielle Soft-Fokus-Versionen. Ich meine nicht die Objektive, die eine besondere Einstellung haben, um die Abbildung zu beeinflussen. Die lassen sich, wenn man das deaktiviert, als ganz normale, scharfe Objektive nutzen. Ich meine hier vielmehr Objektive, die nur …
Leitz Focotar 4.5/50 für Leica M
Wie bitte? Ein "Focotar"? Das ist doch ein Objektiv eines alten Vergrößerers. Völlig richtig. Doch womit man Abzüge vergrößern kann, damit lässt sich auch fotografieren. 😉 >> Hier << berichte ich schon darüber. Doch ich wollte mehr. Und das wurde ein richtig spannendes Projekt. Nachdem ich eine ganze Zeit nichts mehr mit dem VNEX von …
Vielseitigkeit
Das ist nicht nur etwas, die mir an Menschen sehr wichtig ist, sondern auch etwas, das auf einige Kamera zutrifft - in besonderem Maße auf die Sony A7II. Durch den Sensor in Kleinbildgröße und das äußerst kurze Auflagemaß hat die Kamera nicht nur genügend Leistungsreserven sondern eben auch eine Konstruktion, die es ermöglicht, eine riesige …
Tape-Trick
Erinnern Sie sich? Zum völlig spontanen Treffen mit meinem Kumpel Jörg bei Leica am Karfreitag, hatte ich nicht nur ein paar echt hochwertige Kameras dabei, sondern auch - natürlich - eine "Toycamera", meine Agfa Isoly (in die ich mich so richtig ein bisschen verkuckt habe, doch dazu später mehr). Das Besondere an der Kamera an diesem …
Portraits mit dem Petzval
Heute hatte ich endlich mal die Gelegenheit, im Garten meines Elternhauses ein paar Portrait-Fotos meiner Tochter mit dem Petzval-Objektiv (diesmal an der Nikon Df) zu machen. Was soll ich sagen? Sie sind genau so geworden, wie ich es mir vorgestellt habe: "luftige" Überstrahlungen, Unschärfe mit Kernschärfe (siehe Haare!) und ein außergewöhnliches aber nicht zu aufdringliches …
Fotografieren durch ein Loch…
Manchmal kommt man durch Gespräche mit Freunden auf gute Ideen, oder man erinnert sich wieder an Dinge, die man lange nicht benutzt hat. So auch vor kurzem. Während eines Foto-Geplauders mit guten Freunden kamen wir plötzlich auf das Thema "Lochkamera". "Natürlich!", dachte ich: "Ich habe ja auch noch eine Lochkameravorrichtung mit EOS-Bajonett zuhause." Inzwischen habe …
Ein Petzval-Objektiv…
... hat schon etwas. Da steckt eine ganze Menge Geschichte dahinter und sowas fasziniert mich. Aber auch wenn ich die Leute von Lomography toll finde und ihren Enthusiasmus bewundere, so kann ich mich selbst dennoch nicht davon überzeugen, über €500,- für eine neugebaute Replika eines Petzval-Objektivs zu bezahlen. Ja, das 85er Petzval ist spannend, sehr …
Blue-Light-Bokeh-Show
Hin und wieder diskutiere ich gerne in einer Facebook-Gruppe mit, die sich mit der Verwendung "alter Linsen" an modernen Kameras beschäftigt. Das ist ja ohnehin ein Steckenpferd von mir. Einige in der Gruppe sind diesbezüglich ähnlich "alte Hasen" wie ich, andere fangen gerade erst an, diese fotografischen Möglichkeiten für sich zu entdecken. Es freut mich …
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.