Ich fotografiere ja nicht nur mit hochwertigen Sonys oder Nikons – oder mit Leicas – nein, ich fotografiere genauso mit Kameras, die nur ein paar Euro gekostet haben. Diese „Toycameras“, wie z.B. meine Diana Deluxe oder meine Agfa Isoly, machen eine Menge Spaß, man weiß nie so zu 100% was am Ende dabei herauskommt und sie bieten sich sehr gut für Experimente an.
Anfang April waren wir mal wieder für ein paar Tage in Norddeutschland und diesmal hatte ich außer meiner 109er vor allem ein paar dieser Toykameras mit, in die ich abgelaufenen Filme geladen hatte – auf dass es einen oder mehrere Überraschungseffekte gebe!
Für die Rollfilme aus der Diana und der Isoly braucht das Partnerlabor von dm immer gut zwei Wochen, da muss ich also noch ein wenig warten, aber den Kleinbildfilm, der in der Lomo LaSardina steckte, konnte ich heute bereits abholen.
Diese kleine Kamera bietet ein starkes Weitwinkel-Objektiv und Knipsspaß statt hoher Bildqualität. Die Belichtungsparameter sind weitgehend festgelegt, so dass die Korrekturen im Labor erfolgen müssen. 😉 Da dort in den Großlaboren aber ohnehin alles automatisch geht, darf man auf die Belichtungstoleranz von Farbnegativfilm vertrauen. Dias würde ich damit eher nicht empfehlen.
Die kleine LaSardina ist wirklich spaßig, wenn man sich erst einmal an sie gewöhnt hat. Die Parallaxe bei näheren Aufnahmen komplett auszugleichen ist durch den extrem kleinen und ungenauen Sucher so gut wie unmöglich, doch das gehört dazu.
Zwei Fotos vom Strand in Eckernförde:
Das finde ich gar nicht übel!
Udn auch die Bilder, die ich im herrlichen Freilichtmuesum Molfsee gemacht habe, gefallen mir irgendwie. Man darf sie natürlich nicht mit objektiven Bewertungskriterien messen, doch sie fangen recht gut spontan eine Stimmung ein, die man an diesem Ort und zu dieser Zeit hatte:
Verzeichnungen, abgeschnittene Teile sowie Schleier und Abzeichnungen durch Einstrahlungen der Sonne sind selbstverständlicher Teil dieser Art der Fotografie. Ich versuche sogar gezielt, die Sonne schräg ins Objektiv scheinen zu lassen, um Flares zu erzeugen.
Nächste Woche um die gleiche Zeit habe ich vielleicht schon die Bilder aus der Diana und der Isoly zurück. Darauf freue ich mich auch!
Pingback: Toycameras im Norden, Teil 2 – RetroCamera.de
Pingback: Toycameras im Norden, Teil 3 – RetroCamera.de