Sony A7II, Micro-Nikkor 3.5/55 AI Wenn bei uns im Garten der Apfelbaum blüht, dann ist Frühling. So hab ich mir das eingeteilt. Ich bin immer froh, wenn er blüht. Zum einen sieht es wirklich wunderschön aus und zum anderen gibt das Hoffnung auf Äpfel im Herbst. Natürlich habe ich heute die Zeit - mit dem …
Schlagwort: Lomography
Ui… das ist aber mächtig „lomo“…
Sie erinnern sich? Vor einiger Zeit habe ich von einem Objektiv berichtet, das zum Fotografieren mit einer Flüssigkeit gefüllt werden muss. Zu Weihnachten habe ich die Kamera von meiner Frau geschenkt bekommen, die einen Kleinbildfilm damit nutzt.Ich habe nun die ersten Filme damit belichtet. Natürlich, ganz im Sinne von St. Lomo, auf abgelaufenem Film, Negativ …
Lomomania
Es ist schon seltsam, oder? In mir vereinigt sich die Begeisterung für sozusagen beide "Enden" der Fotografie: einerseits Leica, sowas wie die Crème-de-la-Crème der Kamera- und Objektivtechnik und andererseits Lomography, irgendwie die andere Seite der Skala, mit Plastiklinsen und Toykameras. Obwohl, man darf Lomography nicht Unrecht tun. Sie betreiben mehrere Sparten. Zum einen die LoFi-Version …
Ein Petzval im Haus…
... oder noch eines... 😉 Ich habe vor einiger Zeit schon einmal berichtet, dass ich ein sehr altes Objektiv in der "Bucht" gefunden habe, das eine Petzval-Rechnung hat und das ich unbedingt an einer modernen Digitalkamera ausprobieren wollte. Die Artikel dazu sind hier zu finden: https://retrocamera.blog/2016/04/20/ein-petzval-objektiv/ https://retrocamera.blog/2016/04/27/noch-mehr-petzval/ https://retrocamera.blog/2016/05/05/portraits-mit-dem-petzval/ Das ist nun schon vier Jahre her. …
RetroCamera wünscht…
Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Mal wieder. Dieses Jahr bin ich aber tatsächlich etwas mehr in Weihnachtsstimmung als letztes Jahr. Es gab zwar auch in 2018 in den letzten Wochen sehr viel zu tun, doch immerhin war es privat ein wenig ruhiger. Ich habe es sogar viermal auf dem Weihnachtsmarkt geschafft. Wow. Jetzt …
Citograph. Cito…was?
Oder die Wiedergeburt von C.P. Goertz. Auf sowas stehe ich ja total. Wenn sich jemand oder eine Firma ein Herz nimmt und einfach mal was Neues macht. Lomography hat genau so angefangen oder die Jungs von "Impossible Project". Das imponiert mir. Noch vor ein paar Jahren war sowas extrem schwierig bis unmöglich, alleine schon, weil meist die Geldgeber …
Merry Old England…
... OK, ganz so alt ist sie nun doch nicht, die schnuckelige Kodak Brownie 127, die ich heute in einem kleinen Fotogeschäft in den "Pantiles" gefunden habe. "Was macht man mit solch einer Kamera denn?", fragen Sie? Nun, man kann ja immer noch versuchen, damit zu fotografieren. Der Verschluss läuft noch einwandfrei, etwa mit einer 1/60 Sekunde. …
Photokina 2016 – ein ganz persönlicher Bericht
Tag 1 Auf die Photokina 2016 habe ich mich schon seit zwei Jahren gefreut, genau ab dem Zeitpunkt als ich in 2014 mit meinem guten Freund Markus wieder aus Köln zurückgefahren bin, fest entschlossen, das nächste Mal zwei Tage zur Photokina zu gehen. Während ich vor zwei Jahren einen Schwerpunkt auf die Kundenfreundlichkeit gesetzt habe …
„Das Teil macht echt Spaß!“
Mit genau diesem Satz überraschte ich mich heute selbst, als ich die zweite Filmrolle, die ich mit der Lomo Fisheye fotografiert habe, vom Labor zurückbekam. >> Hier << hatte ich ja bereits schon berichtet, dass die kleine Lomo eine echte Fun-Camera ist. Ich muss zugeben, dass sie bisher diejenige meiner "lomographischen" Kameras ist, die mich …
Wie ein Fisch wohl fotografieren würde…
... vermutlich mit einem "Fisheye". Oh weh! Ich entschuldige mich in aller Form für das Niveau dieses Witzes. Sei's drum. Die erste "Rolle", die ich mit dem Lomo Fisheye (Sie erinnern sich?) fotografiert habe, ist zurück. Was will ich sagen? Ich bin echt positiv überrascht. Die Qualität (sofern man bei einer Lomo überhaupt davon reden …
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.