50er an APS

Es besteht noch immer Unsicherheit über den „Crop-Faktor“, die „Brennweitenverlängerung“ oder das „Kleinbild-Äquivalent“. Im Grunde ist es aber gar nicht so schwierig, sofern man sich nicht haarspalterisch an Begrifflichkeiten erregt. Ja, es ist richtig, dass sich die Brennweite nicht „verlängert“. Wie sollte das auch gehen? Allerdings wirkt ein Objektiv an einem APS-Sensor als habe sich …

50er an APS weiterlesen

Battle of the Reflexes

Hach, mal wieder ein alberner Titel. Irgendwie kommen mir solche Wortspiel-"Eingebungen", wenn ich einen Artikel beginne. 😉 Nun gut, wie auch immer. Diesmal möchte ich ein paar Spiegelreflexkameras zeigen, die sich im Laufe der Jahre bei mir angesammelt haben. Manchmal war eine großartige Gelegenheit, ein anderes Mal ein bewusster Kauf eines kamerahistorischen Meilensteins, dann wieder …

Battle of the Reflexes weiterlesen

Bokeh Spielereien

"Bokeh" (jap. für "verschwommen", "unklar") ist in aller Munde. Leider, wie so oft, verwischt nicht nur der betroffene Bereich im Bild, sondern auch die Bedeutung des Begriffes an sich. Daher zunächst ein paar einleitende Worte: Wenn man von "Bokeh" spricht, dann ist nicht gemeint, wie stark etwas unscharf ist, also nicht der Grad der Freistellung …

Bokeh Spielereien weiterlesen

High-End der 80er und 90er

Was ist das Schöne an der rasanten Entwicklung der digitalen Fotografie? Nicht nur die neue und besondere "convenience", sofort hochwertige Fotos zu haben, sondern auch, dass analoge High-End-Kameras der 80er und 90er Jahre für Normalsterbliche zu haben sind. (Wobei ich die R7 auf den Fotos von meinem Sohn ausgeliehen habe, denn die hat er von …

High-End der 80er und 90er weiterlesen

Photokina 2016 – ein ganz persönlicher Bericht

Tag 1 Auf die Photokina 2016 habe ich mich schon seit zwei Jahren gefreut, genau ab dem Zeitpunkt als ich in 2014 mit meinem guten Freund Markus wieder aus Köln zurückgefahren bin, fest entschlossen, das nächste Mal zwei Tage zur Photokina zu gehen. Während ich vor zwei Jahren einen Schwerpunkt auf die Kundenfreundlichkeit gesetzt habe …

Photokina 2016 – ein ganz persönlicher Bericht weiterlesen

Universal-Zooms für Nikon

Heute mal wieder ein Equipment-Artikel, ganz ohne Bilder. (Der nächste zeigt wieder Fotos, versprochen!) Im Laufe der letzten Jahre hatte ich Gelegenheit, mit mehreren "Universal-Zooms" an einer Nikon zu fotografieren. Solche Zooms sind Objektive, die vom Weitwinkel bis zum leichten Tele alles abdecken. Eigentlich wollte ich die sogenannten "Superzooms", also Objektive, die bis 200mm oder …

Universal-Zooms für Nikon weiterlesen

Schöne Überraschung!

Ich hätte nicht gedacht, dass mich - nachdem ich wohl mit über 250 Objektiven fotografiert habe - ein Objektiv noch so überraschen kann. Im Laufe der letzten gut 10 Jahre, in denen ich die Gelegenheit hatte, mit unzähligen unterschiedlichen Objektiven zu fotografieren, kristallisierten sich ein paar grundsätzliche Schlussfolgerungen heraus: Objektive von Zeiss und Leica sind …

Schöne Überraschung! weiterlesen

Analog-Fototreffen bei den Eisenbahnfreunden

Vor einiger Zeit kamen dann doch noch vier gute Freunde zum lange geplanten und mehrfach gekippten Analog-Fototreffen zusammen. Ursprünglich sah der Plan so aus: Treffen am frühen Sonntag-Nachmittag "Feierliches" Filmeinlegen des gleichen Films (Kentmere 400) in verschiedene Kameras. Ein, zwei Stündchen fotografieren gehen. Kaffee trinken. Nacheinander den Film entwickeln und zum Trocknen hängen. Abendessen. Die trockenen …

Analog-Fototreffen bei den Eisenbahnfreunden weiterlesen

Wie nennt man jemanden, der versucht…

... bei anderen eine Faszination zu wecken? Motivator? Dealer? Du lieber Himmel, nein! Irgendwie ist es aber schon ein wenig sowas wie "anfixen" (und ich meine damit die dritte Definition hinter dem Link). Allerdings habe ich keinerlei schlechtes Gewissen dabei. 😉 Was macht man mit zwei Canon EOS 500N-Kameras, wenn man sich von so ziemlich …

Wie nennt man jemanden, der versucht… weiterlesen