Bereits vor einiger Zeit hatte ich mal ein kleines „FD-Set“ (u.a. ein 1.8/50 und ein 3.5/135) eines Foto-Freundes übernommen. Ich war recht angetan von den Linsen, aber so richtig umgehauen haben sie mich nicht. Daher mussten sie nach und nach wieder gehen.
Im Laufe der letzten Monate bin ich durch verschiedene Quellen an andere, alte Canon-Objektive gekommen. Initiiert wurde das ganze durch ein FD 2.8/24, das ich mir für die Fujis kaufte, weil ich mehrfach Berichte darüber gelesen hatte, die sich im Grunde einig darüber waren, wie gut dieses Objektiv doch sei. Und wahrhaftig, ich konnte das bestätigen.
Einige Zeit später folgte ein 3.5/55 Makro, das ich günstig fand und gegen das Nikkor 3.5/55 antreten lassen wollte. Zufällig flog mir wiederum etwas später ein FD 1.4/50 zu, das mich – vor allem aufgrund seines umglaublich tollen Preis-Leistungsverhgältnisses – begeisterte.
Vor nicht allzu langer Zeit las ich sehr viel Gutes über das 2.5/135, besorgte mir die Linse und konnte auch hier nur zustimmen.
Seit heute (vom Zoll geholt), bin ich um ein FD 1.8/85 – und eine F-1 – reicher. Das 85er Canon ist umglaublich kompakt für ein 1.8/85 und schmiegt sich wunderbar über den Novoflex-Adapter an die A7II.
Mein FD-Set (für mich nun komplett) sieht nun so aus:
- 2.8/24
- 1.4/50
- 3.5/55 Makro
- 1.8/85
- 2.5/135
Jedes dieser Objektive macht sich sehr gut, sowohl an Sony APS, an Fuji APS als auch an Sony Kleinbild. Sie sind ziemlich lichtstark und dennoch überaus leistungsstark, bleiben kompakt und fühlen sich gut an.
Für mich also eine echte Wiederentdeckung!
Die Canon FD Linsen fassen sich sehr gut an. Die mag ich auch.
Hallo Carsten,
Glückwunsch zu der schönen Canon-Ausrüstung!
Kenne die schönen Teile aus meiner (analogen) Vergangenheit sehr sehr gut, viele gute Gedanken kommen mir wieder in den Sinn.
Welche Varianten hast Du denn (Chromring oder FDn), ich fand die neuen “Mehrplastikvarianten” (FDn) nicht so prickelnd. Und welche F-1 (1. Variante oder Modellpflege – such mal in der olypedia danach)?
Das 85er war meine Lieblingslinse, gute Schärfe und sehr schönes Bokeh, das 24er und das 135er (F2.5) habe ich auch gut in Erinnerung. Empfehlen kann ich Dir das FD 1:2/35mm SSC (1. Variante mit negativer Linse), superscharf.
Bei mir ist zum Jahreswechsel ein Motor MF ins Haus gekommen, mit der F-1 ein “unglaublicher Klopper”, der sehr gut in der Vitrine aussieht. Beides wie neuwertig….
Dir viel Spaß mit den schönen Teilen!
Freue mich schon auf mehr.
LG
Rudolf
Danke, Rudolf.
Ich habe die neuere F-1, die schon mit modernen Batterien betrieben wird.
Bei den Objektiven sind das 24er und das 85er neue Modelle, die anderen Chromring-Varianten.
Hallo Carsten,
F-1 New (http://olypedia.de/F-1n) – das “Hybrid-Modell”, war damals eine tolle Neuheit: manueller und elektronischer Verschluss. Unkaputtbar, tolles Teil!
(Nochmals) Glückwunsch – zeige ruhig mal ein paar Bilder.
LG
Hallo,
ich bin auf der Suche nach “Altglas” für meine A7II und die Info’s darüber über den Blog gestolpert.
Da die Preise bei der A7 doch recht üppig ausfallen habe ich mich auch mit alten Objektiven beschäftigt.
Mein erstes altes Objektiv war das FD 50/1.4 ssc. Das ist günstig zu haben und macht sich recht ordentlich an der Sony. Es gibt wohl mehre Varianten von dem Objektiv.
Später habe ich mir dann das Fd 20/2.8 gekauft. Das war dann nicht mehr so preiswert. Das ist auch recht gut, verursacht aber gewaltige Verzerrungen.
Dann ersteigerte ich bei Ebay das 200/4 dsc, was sich aber leider als Schrott zu bezeichnen ist, Linsentrübung. Ich denke das das irgendwann mal Feuchtigkeit gezogen hat. Schade Schade.
Der letzte Kauf war aber kein Canon, sondern das “Carl Zeiss Jena Tessar 50/2.8″(Alu-Tessar). Das war sehr schwergängig. Zum Glück habe ich hier jemanden gefunden der sich damit noch auskennt. Seit dem habe ich das immer mit dabei. Gerade wenn es um Makros geht, da ich noch M42 Zwischenringe habe.
Wenn man bedenkt das das Ende 50iger Anfang 60iger hergestellt worden ist, ist das wirklich sehr gut.
Wenn man sich das ganze überlegt, man kauft sich eine der modernsten Kameras die es derzeit gibt und dann benutzt man 50 Jahre alte Objektive. Ist das nicht verrückt? Aber trotzdem machen die alten Objektive richtig Spaß.
Was die Sache mit der Höflichkeit anbetrifft, kann ich so was auch nicht so recht nachvollziehen. Aber das scheint heutzutage so Mode zu sein, nur wenn man nicht so denkt wie andere, das man gleich verbal angegriffen wird oder in Zynismus verfällt. Ich kenne das auch. Ich verabscheue so was.
Grüße Lutz
Besten Dank für den ausführlichen Kommentar. Viel Spaß mit den manuellen Objektiven.
Kennst du eigentlich den Digicamclub? Dort tummeln sich massig Altglasfans.