Was ist das Schöne an der rasanten Entwicklung der digitalen Fotografie? Nicht nur die neue und besondere "convenience", sofort hochwertige Fotos zu haben, sondern auch, dass analoge High-End-Kameras der 80er und 90er Jahre für Normalsterbliche zu haben sind. (Wobei ich die R7 auf den Fotos von meinem Sohn ausgeliehen habe, denn die hat er von …
Schlagwort: analog
Fundstücke…
Sie kennen das, nicht wahr? Sie suchen gar nichts für Ihre Kamerasammlung und plötzlich fallen Ihnen nicht ein oder zwei sondern gleich eine ganze Menge an Angeboten vor die Füße, zu denen Sie einfach nicht "nein" sagen können, weil es eine Schande wäre, sie für diese niedrigen Preise ziehen zu lassen. So ging es mir die letzten …
Tape-Trick
Erinnern Sie sich? Zum völlig spontanen Treffen mit meinem Kumpel Jörg bei Leica am Karfreitag, hatte ich nicht nur ein paar echt hochwertige Kameras dabei, sondern auch - natürlich - eine "Toycamera", meine Agfa Isoly (in die ich mich so richtig ein bisschen verkuckt habe, doch dazu später mehr). Das Besondere an der Kamera an diesem …
E-Book Tipps
In den letzten Monaten bin ich immer mal wieder über das eine oder andere echt spannende E-Book zum Thema Fotografie gestolpert. Ein paar davon möchte ich hier kurz vorstellen... Das erste ist "Digital fotografieren mit alten Objektiven" von Bernd Kieckhövel. Ein Thema, das mich schon seit etwa 2005 beschäftigt. Der Autor hat sich die Mühe …
Merry Old England…
... OK, ganz so alt ist sie nun doch nicht, die schnuckelige Kodak Brownie 127, die ich heute in einem kleinen Fotogeschäft in den "Pantiles" gefunden habe. "Was macht man mit solch einer Kamera denn?", fragen Sie? Nun, man kann ja immer noch versuchen, damit zu fotografieren. Der Verschluss läuft noch einwandfrei, etwa mit einer 1/60 Sekunde. …
Ein Wochenende, das in Erinnerung bleiben wird…
Das Wochenende, das gerade noch nicht zu Ende ist, wird sicher auch nicht schnell in Vergessenheit geraten, vor allem, weil es höchst arbeitsintensiv war. Doch ich schreibe hier vom ersten September-Wochenende, an dem ich mich mit ein paar ebenso fotoverrückten Freunden zu einem "Leica Meet&Greet" in Trier getroffen habe. (Marco Spalluto hat >>hier<< darüber gebloggt.) In …
„Das Teil macht echt Spaß!“
Mit genau diesem Satz überraschte ich mich heute selbst, als ich die zweite Filmrolle, die ich mit der Lomo Fisheye fotografiert habe, vom Labor zurückbekam. >> Hier << hatte ich ja bereits schon berichtet, dass die kleine Lomo eine echte Fun-Camera ist. Ich muss zugeben, dass sie bisher diejenige meiner "lomographischen" Kameras ist, die mich …
AGFA Isoly … die „bessere“ Diana?
Kürzlich sah ich ein Video eines begeisterten Fotografen, der auf seinem YouTube-Kanal sowohl die analoge Fotografie im Allgemeinen als auch die Toy-Kamera-Fotografie im Speziellen lebendig halten möchte. Die Rede ist von Dennis Eighteen. Das hat mir derart gefallen, dass ich mir ebenfalls in der "Bucht" eine Isoly ersteigerte. Wobei "ersteigern" eigentlich gar nicht stimmt, es hat …
Wie ein Fisch wohl fotografieren würde…
... vermutlich mit einem "Fisheye". Oh weh! Ich entschuldige mich in aller Form für das Niveau dieses Witzes. Sei's drum. Die erste "Rolle", die ich mit dem Lomo Fisheye (Sie erinnern sich?) fotografiert habe, ist zurück. Was will ich sagen? Ich bin echt positiv überrascht. Die Qualität (sofern man bei einer Lomo überhaupt davon reden …
Lichtdicht?
Das sollte eine Kamera ja sein, damit sie auch Fotos aufzeichnen kann. Jedes Licht, das nicht durch das Objektiv auf den Film fällt, belichtet den Film unkontrolliert. Bei älteren oder gar alten Kameras kann es schnell dazu kommen, dass die Lichtdichtungen nicht mehr zu 100% in Ordnung sind. Oft bemerkt man das gar nicht, bis …
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.