50er an APS

Es besteht noch immer Unsicherheit über den „Crop-Faktor“, die „Brennweitenverlängerung“ oder das „Kleinbild-Äquivalent“. Im Grunde ist es aber gar nicht so schwierig, sofern man sich nicht haarspalterisch an Begrifflichkeiten erregt. Ja, es ist richtig, dass sich die Brennweite nicht „verlängert“. Wie sollte das auch gehen? Allerdings wirkt ein Objektiv an einem APS-Sensor als habe sich …

50er an APS weiterlesen

Ein Petzval im Haus…

... oder noch eines... 😉 Ich habe vor einiger Zeit schon einmal berichtet, dass ich ein sehr altes Objektiv in der "Bucht" gefunden habe, das eine Petzval-Rechnung hat und das ich unbedingt an einer modernen Digitalkamera ausprobieren wollte. Die Artikel dazu sind hier zu finden: https://retrocamera.blog/2016/04/20/ein-petzval-objektiv/ https://retrocamera.blog/2016/04/27/noch-mehr-petzval/ https://retrocamera.blog/2016/05/05/portraits-mit-dem-petzval/ Das ist nun schon vier Jahre her. …

Ein Petzval im Haus… weiterlesen

Superlichtstark

So könnte man das Objektiv wohl bezeichnen, das 7artisans 1.25/75 von DJ Optical mit Leica M Bajonett. Hier mein (aller)erster Eindruck. Es ist der neueste Zugang in meinem "Handwerker"-Set (wie ich die Objektive gerne süffisant nenne). Das Objektiv ist exzellent verarbeitet. Punkt. Ganz im Ernst, es fällt schwer, einen Unterschied zu M-Objektiven von Zeiss oder Leica …

Superlichtstark weiterlesen

Anne

Manchmal treffen mehrere gute Dinge aufeinander: Über gute Beziehungen zu Leica bekommt man tolle Ausrüstung geliehen. Man kann sich einen Samstag frei nehmen. Das Wetter spielt mit. Und das Beste von allem: ein total sympathisches und gut gelauntes Model hat Zeit für ein Portrait-Shooting. Letzter Samstag war so ein Tag. Ich dufte mir eine Leica …

Anne weiterlesen

„Studis aus Marburg“

Vor einiger Zeit habe ich ja bereits über eine Kooperation zwischen RetroCamera und Meyer-Optik geschrieben: "Der beste Kaffee in Marburg". Inzwischen sind auch meine "Studi-Portraits" auf der Meyer-Optik-Website online: >>deutsch<< und >>englisch<<. Da aber für die Website nur jeweils ein Foto pro Person ausgesucht wurde und ich auch nicht so 100% zufrieden mit der Darstellungsqualität dort im …

„Studis aus Marburg“ weiterlesen

Am Himmel tut sich was…

Voriges Wochenende konnte endlich das lange geplante Treffen mit den Marburger Modellfliegern stattfinden. Bei tollem Sonnenschein habe ich Portraits von den Piloten und ihren Fluggeräten gemacht. Daher wird dies mal wieder ein sehr bildlastiger Artikel, ohne viel Text. Es ist schon erstaunlich mit wie viel Liebe sich um die kleinsten Details gekümmert wird... ... und mit …

Am Himmel tut sich was… weiterlesen