Ein TTArtisan 1.4/35 im Garten

TT35a

Die Mittagspause im „Home Office“ kann man im eigenen Garten verbringen. Hat was.
Vor allem bei dem Wetter! Grandios. Und nach den Monaten voller Regentage (es hat derart viel geregnet, dass es das Dach – Bitumenbahnen und Wellkunststoffplatten – unseres Gartenhüttchens durchweicht hat!!) genau das richtige für die Stimmung.

TT35c
Da ich in einem Leica-Forum gebeten wurde, mal etwas über das TTArtisan 1.4/35 zu sagen, bin ich also mit diesem 35er raus und habe ein paar Fotos gemacht.

TT35b

Das TTArtisan, das ich in silber (bei mint&rare in Wien) gekauft habe, fügt sich vom Design her wunderbar an die silberne M(240). Es ist ausgezeichnet verarbeitet und fühlt sich überaus wertig an. Da erkennt man keinerlei Unterschied zu Objektiven von Voigtländer oder Zeiss. Selbst im Vergleich zu Leica-Objektiven muss man schon sehr feinfühlig sein, um einen haptischen Unterschied bemerken zu können.
Der Fokusring lässt sich mit genau dem samtigen Widerstand drehen, wie er sein muss und die Blenden klicken leichtgängig aber „satt“ ein. Da gibt es nichts zu kritisieren.

Doch wie sieht es mit der Abbildungsleistung aus? Gut, an ein Summilux 1.4/35 ist extrem schwer heranzukommen. Dafür bezahlt man aber auch weniger als 1/10 für das TTArtisan. Wer da die gleich Leistung erwartet, der glaubt auch noch an den Osterhasen.

Es wäre allerdings schon schwierig, den Kauf des TTArtisan zu rechtfertigen, wenn man es aufgrund von wirklich schwacher Leistung dann doch nicht gerne nutzen würden. Doch davon kann keine Rede sein!

Es ist scharf – sogar Offenblende wirklich brauchbar – und hält sich mit Vignettierungen zurück, zumindest an einer Leica M. Wie es sich an der Sony schlägt, muss ich noch ausprobieren. Abgeblendet ist es extrem scharf. Das Bokeh ist nicht in jeder Situation cremig weich, macht aber ebenfalls einen guten Eindruck und kommt auch mit echt schwierigem Hintergrund gut klar. Dabei kann es ganz leicht „swirlen“. Die Farben sind satt doch nicht zu bunt und wirken sehr real, der Kontrast ist toll und es stellt sich, bei geeignetem Motiv, auch eine Art 3D-Effekt ein. Mir gefällt sehr, was es zeigt, viel besser als beim 7artisans 2/35, das ich gut finde aber das mich nicht wirklich so begeistern konnte – dafür ist das wiederum super kompakt.

Doch nun zu einigen Fotos aus unserem Garten:

TT35_B18_m

TT35_B18_m2

Blendenreihe: /1.4, f/2.8, f/5.6…

 

Landschaft, Blende f/4 (Fokus vorne) und f/8 (Fokus hinten):

 

Ich kann das TTArtisan für Nutzer einer Leica M vorbehaltlos empfehlen.