Voigtländer

Diese Firma, dessen Namen kaum jemand in der englischsprachigen Welt richtig aussprechen kann („Wougtlander“, „Woigtlender“ etc.) war mir schon immer irgendwie sympathisch. Seitdem ich mit Voigtländer-Objektiven an der Leica M8 fotografiere bin ich richtiggehend begeistert. Solch ein tolles Preis-Leistungs-Verhältnis muss man in der Fotowelt lange suchen.

Daher, an dieser Stelle einmal zwei Links. Zum einen die „Giant Voigtlander Leica Mount Rangefinder Lens Info Page“ von cameraquest und zum anderen die „Lens Chart“ der gleichen Website.

Für einen Voigtländer-Fan wie mich ist das ein faszinierender Fundus an interessantem Wissen.

(Manchmal holt die Arbeit das Leben ein und man kommt zu nichts mehr. Daher, nach recht langer Zeit, dieser kurze Post.)

2 Gedanken zu “Voigtländer

  1. Ich finde ja das die Voigtländer Linsen einen echten Charakter haben und hatten. Wenn man sich die heutigen hochscharfen und extrem klinisch wirkenden Bilder aus aktuellen Canon oder Nikon Objektive anschaut und dann eines das mit einem Ultron oder Nokton oder Heliar aufgenommen wurde dann haben diese Bilder einen eigenen Charakter…

    Ich denke noch gerne an meine ersten Leica M9 Bilder die ich mit dem Nokton 1.1 gemacht hatte. Dieses Objektiv hat mich genauso fasziniert wie auch in den Wahnsinn getrieben. Es war eben ein eigener Charakter….

    Zu Deinem Nachsatz kann ich Dir nur voll zustimmen und es stimmt mich traurig das „wir uns alle“ irgendwie allzuoft vom Alltag übermannen lassen und von den Themen die uns Spaß machen (Familie, Freunde, Fotografie, …) abhalten lassen.

    Liebe Grüße in die Marburger Gegend aus dem Taunus

    Jörg

  2. Danke, Jörg. Beste Grüße zurück in den Taunus!

    Übrigens, die neuen, nicht ganz so superlichtstarken Voigtländer sind auch „knackescharf“! Das Ultron 2/28 und das Heliar 2.5/75 sind, wenn sie richtig fokussiert sind, Knaller!

Hinterlassen Sie einen Kommentar (bitte höflich bleiben). Wenn Sie den Kommentar abschicken, werden Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse übermittelt. Diese Daten werden nur innerhalb des Kommentarsystems gespeichert und nicht genutzt, sondern verhindern lediglich ein anonymes Kommentieren. Durch Absenden des Kommentars stimmen Sie der Speicherung dieser Daten zu. Danke.

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s