Panorama-Fotos mit der Belair 6×12

So, nachdem mein Fotokumpel Felix aus den Staaten zurück ist, hat er nun die Zeit gefunden, meine Negative, die ich mit seiner Belair 6×12 aufgenommen hatte, einzuscannen. Danke, Felix! Er ist der einzige, der einen Scanner hat, welcher diese Riesennegative auch verarbeiten kann – und der in meiner Nähe wohnt. 😉

Also, nach etwa 7 Wochen, nun die Fotos des Panorama-Walks durch Marburg.

Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich mich nicht gerade als Belair-Meister herausgestellt habe. OK, das Wetter war nicht wirklich gut, eher ziemlich trübe, doch so starke Verwackler hätte ich nicht erwartet. Zudem scheine ich mit der Belair mehr Probleme zu haben, die Entfernung korrekt einzuschätzen als mit meinen anderen „Scale-Focus“-Kameras – seltsam.

Nun gut, zunächst mal ein Bild, das recht gelungen ist:

BelairMR0Das Marburger Landgrafenschloss von unten. 😉

Hier stimmt die Schärfe und die Komposition ist auch gar nicht sooo schlecht. Im Gegensatz zu diesem hier:

BelairMR3

Da wollte ich eigentlich das Fachwerkhaus unten mit der Schloss oben auf’s Bild setzen. Leider zeigt der Sucher nicht genau das an, was aufgenommen wird, so dass man ein wenig üben muss, um den echten Ausschnitt zu erahnen. Hier ist der Turm des Schlosses oben abgeschnitten.

Besser gelungen ist mir das hier.

BelairMR4Da bin ich aber mit der Schärfe nicht ganz zufrieden.

Meine tolle Idee, die Leiter als bildbestimmende Diagonale für das nächste Bild zu verwenden, ist leider auch nicht zu 100% aufgegangen. Das Bild ist links zu sehr angeschnitten. Der Mann gehört da ganz drauf! Wenn das Foto links etwas mehr und rechts etwas weniger zeigen würde, hätte es besser geklappt.

BelairMR2Außerdem sieht man, dass die Belichtungszeit zu lange war und ich das Foto verwackelt habe. Da die Belair keinerlei Rückmeldung – außer der Länge des „Klicks“ – für die automatisch gewählte Belichtungszeit gibt, kann man das auch sehr schwer vor dem Auslösen abschätzen.

Beim letzten Bild, das ich hier zeige, ist es mir wiederum etwas besser gelungen, die Komposition aufzubauen und vor allem die Belichtungszeit abzuschätzen. Doch so richtig zufrieden bin ich damit auch nicht.

BelairMR1Vorgestellt hatte ich mir eher sowas…

BelairMR… na ja, wenigstens ungefähr. 😉

Also, die Bilder bestätigen mir meinen Eindruck und meine Meinung: die Belair 6×12 ist nicht wirklich „meine“ Kamera. Schön, wer damit glücklich wird, doch für mich ist sie vor allem durch die eingeschränkte Kontrolle und den nicht wirklich passenden Sucher viel zu „Lomo“ – und dafür dann zu teuer!

 

 

 

3 Gedanken zu “Panorama-Fotos mit der Belair 6×12

  1. Pingback: “Spinner”? | RetroCamera.de

Hinterlassen Sie einen Kommentar (bitte höflich bleiben). Wenn Sie den Kommentar abschicken, werden Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse übermittelt. Diese Daten werden nur innerhalb des Kommentarsystems gespeichert und nicht genutzt, sondern verhindern lediglich ein anonymes Kommentieren. Durch Absenden des Kommentars stimmen Sie der Speicherung dieser Daten zu. Danke.

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s