Diese beiden Brennweiten sind typisch für die Portrait-Fotografie und da ich ja nun ein überaus geduldiges Model bei mir habe - für die übrigens immer noch keinen Namen gefunden wurde - möchte ich (ganz auf die Art der kürzlich gezeigten 50er Portraits) zwei meiner Lieblings-Portraitobjektive vorstellen: das Leica Summicron-M 2.0/90 (Mandler) und das Meyer Optik …
Schlagwort: Meyer
Noch ein 50er…
Erinnern Sie sich? Vor einer Woche habe ich den kleinen Vergleich der 50er-M-Objektive veröffentlicht. Hier ein kleiner Nachtrag mit einem Objektiv, das nicht so ganz zu den anderen passt: Diese Gegenüberstellung zeigt Fotos, die mit dem neuen Meyer Optik Primoplan 1.9/58 II aufgenommen wurden. Dieses Modell hat zwar auch ein M-Bajonett, doch es hat keine …
Das neue Meyer Lydith… Eindrücke, Teil 3
Oder: mit dem Lydith und der Leica CL am abendlichen Strand… Die Kombination aus relativ kompaktem Lydith und der CL passt sehr gut. Man hat ausgezeichnet verarbeitete Fotosachen in der Hand. Wir haben das Glück hier in Belgien ein paar Tage „Goldenen Oktober“ zu erleben und da das Licht heute gegen 18 Uhr sehr schön …
Die Familie Meyer
Dieser kurze Artikel soll kurz einen kleinen Eindruck geben wie und mit welchen Unterschieden drei moderne Objektive von Meyer-Optik Görlitz abbilden. Man muss anmerken, dass die Fotos mit einer Leica CL, also mit einem APS-Sensor, gemacht wurden. Dennoch wird schon deutlich, was man erwarten kann. Am Kleinbild ändert sich in erster Linie der Bildwinkel, die …
Das neue Meyer Lydith… Eindrücke, Teil 2
Das Foto zeigt das Meyer Lydith mit Nikon-Bajonett und einem Nikon-auf-Leica-M- sowie einem Leica-M-auf-Leica-L-Adapter. In Ermangelung eines Nikon-auf-L-Adapters musste ich auf Adapter-Stacking zurückgreifen. Doch das funktioniert sehr gut. Geschichte Das neue Lydith 3.5/30 von Meyer Optik Görlitz hat eine lange Tradition und mehrere Reinkarnationen hinter sich. Angefangen hat meines Wissens nach seine Geschichte Anfang der …
Das neue Meyer Lydith… Eindrücke, Teil 1
In den folgenden Beiträgen werde ich nach und nach mein Eindrücke schildern, die das neue Meyer Lydith in den letzten Wochen bei mir hinterlassen hat. Was gefällt mir daran? Was gefällt mir nicht? Eines kann ich vorweg nehmen: die positiven Seiten überwiegen … bei weitem. Bevor ich im nächsten Artikel das Objektiv etwas näher beschreibe, …
Altruismus, Ambitionen und Ausdruckskraft
Diese Eigenschaften werden laut Namens & Numerologie durch den Namen "Lydith" aufgerufen. Nein, keine Angst, ich spiele nur, ich bin nicht unter die Esoteriker gegangen - ganz im Gegenteil, was in letzter Zeit in der Pandemie von zahlreichen Esoterikern so geäußert wurde, ruft bei mir Brechreiz hervor. Ganz im Gegensatz zu dem Objektiv, das ich …
Football-Fotos mit einem Primoplan?
Nicht wirklich, oder? Ein manuelles 58er mit Vintage-Anleihen taugt doch nicht zur Sportfotografie. Stimmt, Action-Shots wird man kaum damit hinbekommen, obwohl... so ganz unmöglich ist es nicht: Beide Fotos wurden während des Spiels "meiner" Marburg Mercenaries gegen die Frankfurt Universe mit dem Meyer Primoplan 1.9/58 II an der Leica CL aufgenommen. Doch mitgenommen hatte ich …
Extraordinär
Außerhalb des Gewöhnlichen. Wenn das auf ein Objektiv passt, dann auf das neue Meyer Optik Primoplan 1.9/58 II. Es ist ein 58er, kein 50er. Es kommt weder mit Lichtstärke 1.8 noch mit 2.0, sondern mit 1.9 daher. Es hat keinen Autofokus. Es trägt den Namen Meyer Optik, stammt aber nicht aus Görlitz. Es hat den …
Meyer-Optik am Ende?
Vor einiger Zeit ging die Meldung im Internet umher: Meyer Optik Görlitz (die Wiederauferstehung durch die netSE) ist insolvent. Inzwischen ist es amtlich: die netSE ist aufgelöst und alles wird durch einen Insolvenzverwalter betreut. Das ist höchst bedauerlich! Und zwar aus mehreren Gründen: Natürlich ist es erst einmal schlimm für die Mitarbeiter dort. Die verlieren …
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.