Toycameras im Norden, Teil 3

Die Fotos aus der Diana Deluxe sind zurück! Damit kann ich die Serie "Toycameras im Norden" mit dem dritten und letzen Teil abschließen. Keine Angst, es kommen noch ein paar Atikel zu Toycameras, sobald die Experimental-Filme entwickelt sind. 😉 Der erste Teil zeigte die Fotos aus der Lomo, der zweite Teil die aus der Agfa Isoly und …

Toycameras im Norden, Teil 3 weiterlesen

Ein Wochenende, das in Erinnerung bleiben wird…

Das Wochenende, das gerade noch nicht zu Ende ist, wird sicher auch nicht schnell in Vergessenheit geraten, vor allem, weil es höchst arbeitsintensiv war. Doch ich schreibe hier vom ersten September-Wochenende, an dem ich mich mit ein paar ebenso fotoverrückten Freunden zu einem "Leica Meet&Greet" in Trier getroffen habe. (Marco Spalluto hat >>hier<< darüber gebloggt.) In …

Ein Wochenende, das in Erinnerung bleiben wird… weiterlesen

AGFA Isoly … die „bessere“ Diana?

Kürzlich sah ich ein Video eines begeisterten Fotografen, der auf seinem YouTube-Kanal sowohl die analoge Fotografie im Allgemeinen als auch die Toy-Kamera-Fotografie im Speziellen lebendig halten möchte. Die Rede ist von Dennis Eighteen. Das hat mir derart gefallen, dass ich mir ebenfalls in der "Bucht" eine Isoly ersteigerte. Wobei "ersteigern" eigentlich gar nicht stimmt, es hat …

AGFA Isoly … die „bessere“ Diana? weiterlesen

Wie ein Fisch wohl fotografieren würde…

... vermutlich mit einem "Fisheye". Oh weh! Ich entschuldige mich in aller Form für das Niveau dieses Witzes. Sei's drum. Die erste "Rolle", die ich mit dem Lomo Fisheye (Sie erinnern sich?) fotografiert habe, ist zurück. Was will ich sagen? Ich bin echt positiv überrascht. Die Qualität (sofern man bei einer Lomo überhaupt davon reden …

Wie ein Fisch wohl fotografieren würde… weiterlesen

JCH StreetPan 400…

... der Film vom JapanCameraHunter. Vor ein paar Wochen erhielt ich das Paket aus Japan mit dem 10er-Pack des StreetPan 400, einem SW-Film, den Bellamy Hunt wieder in Kooperation mit einer Filmfabrik in Belgien hat auferstehen lassen. Kürzlich habe ich nun endlich die Gelegenheit genutzt, auf dem Vorstandstreffen der Leica Historica in Zwingenberg den Film in meiner …

JCH StreetPan 400… weiterlesen

Ein „Do-it-yourself“-Redscale-Film

Hui, das sind aber viele Bindestriche im Titel. Hat ja schon dort was von "Heimarbeit". 😉 Heute möchte ich kurz vorstellen, wie man sich einen "Redscale"-Film selbst herstellt. Ist nichts weltbewegend Neues, sondern wurde schon von vielen gemacht, bereits bevor es fertige Redscale-Varianten zu kaufen gab. Vielleicht ist es aber dennoch spannend für einige hier. …

Ein „Do-it-yourself“-Redscale-Film weiterlesen

„Featured on JapanCameraHunter“

Ein Blog, dem ich nur allzu gerne folge und den ich jedem, der sich zumindest ein wenig für Kameras und Objektive interessiert, absolut empfehlen kann, ist die Seite von Bellamy Hunt, besser bekannt als "JapanCameraHunter". Bellamy hat seine Leidenschaft zum Beruf gemacht. Nachdem ich vor etwa 4 Jahren bereits einmal an seiner Serie "What's in your …

„Featured on JapanCameraHunter“ weiterlesen