Bilder aus der Sardinendose…

Vor knapp einem Monat (Kinder, wie die Zeit vergeht!) habe ich hier im Blog über meine Lomography „LaSardina“ berichtet. Überhaupt finde ich zunehmend Gefallen an der Lomographie. Noch vor ein paar Jahren hätte ich das nie für möglich gehalten. Womöglich bekommt man, wenn alle digitalen Geräte um einen herum immer perfekter werden, Lust auf das Fehlerhafte, Spontane und „aus-der-Hüfte-geschossene“. Wer weiß…

Wie auch immer. Vor ein paar Tagen habe ich endlich den ersten Film in der LaSardina entwickelt und liefere nun, wie versprochen, ein paar Fotos nach, welche die Eigenarten dieser kleinen Kamera recht gut zeigen. Grundsätzlich ist zu sagen, dass sich Farbfilme in diesen Kameras irgendwie besser machen, weil die bunten Farben (teilweise in unberechenbaren Variationen) dazu kommen und die Fotos noch spannender machen.

Das erste Foto zeigt, dass die LaSardina – je nach Einstellung – mit dem Konzept „Schärfe“ sehr kreativ umgeht. 😉

sard2

Trotz des 8.0/22mm Objektivs sollte man auf eine halbwegs korrekte Fokussierung achten:

sard3

„Alles immer scharf“ ist definitiv ein Gerücht.

Doppelbelichtungen funktionieren sehr gut.

sard1

Jetzt muss man sich nur noch geeignete Motive dafür suchen.

Wenn man aber korrekt fokussiert und sich die richtige Lichtsituation sucht, dann kommen ansehnliche Bilder heraus:
sard4

Spaß macht die LaSardina auf jeden Fall! Gerade weil man nie ganz genau weiß, wie ein Bild wird und weil man lernen muss, die Eigenarten passend einzusetzen.

Ich werde mich auf jeden Fall weiter in die lomographische Welt hinein wagen. Den nächste Schritt gehe ich gerade. Werde berichten…

Hinterlassen Sie einen Kommentar (bitte höflich bleiben). Wenn Sie den Kommentar abschicken, werden Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse übermittelt. Diese Daten werden nur innerhalb des Kommentarsystems gespeichert und nicht genutzt, sondern verhindern lediglich ein anonymes Kommentieren. Durch Absenden des Kommentars stimmen Sie der Speicherung dieser Daten zu. Danke.

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s