Meine AF-Objektive des Jahres 2015

Tja, wie soll ich bestimmen, was meine Autofokus-Objektive des Jahres sind? Nach Häufigkeit der Nutzung? Nach persönlicher „Zuneigung“? Nach Leistung? Oft passt das alles ja zusammen: das Objektiv, das die beste Leistung bringt und das man am liebsten hat wird auch am häufigsten Verwendung finden. Manchmal stimmen diese Aspekte aber auch nicht überein. Wenn man z.B. ein exzellentes 2.8/300 Tele hat, das man auch sehr mag, kann es dennoch sein, dass man eher selten damit fotografiert. Bei mir wäre das jedenfalls so, denn im längeren Telebereich fotografiere ich recht selten.
Gut, dann versuche ich irgendwie vom Bauchgefühl heraus zu urteilen. Die Top-3 werden sicherlich sehr gute, sehr angenehm zu handhabende und auch relativ häufig genutzte Objektive sein.

Spannend ist, dass nur eines der drei letztjährigen Sieger-AF-Objektive es auch diesmal unter die besten 3 geschafft hat. Das soll nicht heißen, dass sie heuer schlechter waren, die anderen beiden waren mir in diesem Jahr nur nicht ganz so wichtig.

Hier sind meine drei Top-Favoriten für 2015:

Den 3. Platz erreicht – durchaus ein wenig überraschend für mich – das Sigma EX 2.8-4/17-35. Nein, es ist nicht so extrem weitwinklig wie der Sieger von 2014 und es ist nicht so lichtstark wie die Reihe Sigma EX 1.8/20, 1.8/24 und 1.8/28, die auch alle hier stehen und es zeigt auch sicher nicht die extreme Schärfe eines Nikkor 14-24 (das ich auch gar nicht besitze), es ist aber wohl das universellste Weitwinkel-Objektiv, das ich für meine Nikon Df habe. Der Bereich von schon „ultraweiten“ 17mm bis hin zur Reportage-Brennweite 35mm bietet so ziemlich alles, was man sich im weiten Winkel so wünschen kann. Die Lichtstärke von f/2.8 bis f/4.0 ist auch mehr als ordentlich und wildert im Bereich der „normal-lichtstarken“ Festbrennweiten. Eigentlich kann man den ganzen Tag mit dem 17-35 und einem 85er herumlaufen und wird kaum etwas vermissen. Das mag ich so sehr, dass sich dieses 17-35 viel häufiger in meiner Fototasche wiederfindet als ich das zunächst erwartet hätte. Da die Abbildungsleistung an der Df zudem mehr als zufriedenstellend ist, angelt sich das Sigma WW-Zoom den dritten Platz.

Auf den 2. Platz schiebt sich das drittplatzierte Objektiv aus 2014: das Fujinon XR 1.4/35 R. Es gehört zu den preisgünstigsten Objektiven für die Fuji X-Serie und ist dennoch unglaublich gut. Es entspricht an Fuji-APS einem 50er „Normalobjektiv“ am Kleinbild bei einer Lichtstärke, die man sich nur extrem selten noch „schneller“ wünscht. Der AF an der Fuji X-T1 lässt keine Wünsche offen und die Abbildungsleistung ist – vor allem in diesem Preissegment – über alle Kritik erhaben. Da hat Fuji wirklich ein tolles Objektiv gezaubert, das sehr, sehr oft an meinen Fujis zu finden ist.

Auf dem Siegertreppchen ganz oben und damit auf dem 1. Platz landet das Nikkor AF 1.8/85 D. Die 85er Nikkore waren schon immer ganz besondere Objektive. Mein „vor-AI“ Nikkor-H 1.8/85 habe ich ins Herz geschlossen, seitdem ich es habe. Seit Sommer 2015 besitze ich auch den AF-Enkel. Es ist eine relativ frühe Version des AF 1.8/85 D, das tut aber meiner Begeisterung keinen Abbruch. Diese Portrait-Tele, das ich in Ribe in Dänemark während unseres Sommerurlauben in einem kleinen Fotogeschäft gefunden und ohne lange zu überlegen gekauft habe, harmoniert derart gut mit der Df, dass ich immer wieder erstaunt bin, wie perfekt dieses Set zusammenpasst. Eigentlich ein völlig unnötiger Kauf, hatte ich zu dieser Zeit doch bereits das H 1.8/85 und ein 90er Makro von Tamron (welches übrigens ebenfalls ein extrem gutes Objektiv ist und hier auf der Liste den 4. Platz erreicht hätte). Etwas später im Jahr kam dann auch noch der Klassiker, das 2.5/105, hinzu. Doch genau dies zeigt mir wieder, wie sehr ich die kurzen Teles mag (was sich auch im Teil zu den manuellen Objektiven äußern wird). Meine Lieblingsbrennweiten sind definitiv 35, 50 und 85/90/105 und mit etwas Abstand 24mm. Und das AF 1.8/85 D ist bei mir „ganz weit vorne“, obwohl es kein Objektiv ist, das ich „immer“ dabei habe. Aber jedesmal, wenn ich es mitnehmen und nutze, zaubert es mir ein Lächeln ins Gesicht.

 

Ein Gedanke zu “Meine AF-Objektive des Jahres 2015

  1. Pingback: Ausrüstung des Jahres 2015 | RetroCamera.de

Hinterlassen Sie einen Kommentar (bitte höflich bleiben). Wenn Sie den Kommentar abschicken, werden Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse übermittelt. Diese Daten werden nur innerhalb des Kommentarsystems gespeichert und nicht genutzt, sondern verhindern lediglich ein anonymes Kommentieren. Durch Absenden des Kommentars stimmen Sie der Speicherung dieser Daten zu. Danke.

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s