Zeit für’s Hobby…

… oder warum sind immer Konferenzen, wenn wir tolles Wetter haben? 😉

Jeder kennt das. Man hat ein Hobby, oder zwei, und man liebt es, Zeit damit/dafür zu verbringen. Aber genau dies, die Zeit, ist oft das Problem. Wenn der Job den Tag schon gut ausfüllt und das Zuhause auch ein wenig Zuwendung braucht, dann gehören die restlichen Stunden der Familie und für die Hobbies bleibt nichts mehr übrig.
Das sollte nicht so sein. Natürlich darf die Zeit für die Familie nicht geopfert werden, der Job sorgt dafür, dass man sich Haus und Hobby leisten kann und die Arbeit im und am Haus macht sich auch nicht von alleine. Doch irgendwie und irgendwo muss man doch etwas abzweigen können, damit die Kamera- oder die Sporttasche nicht schon wieder zwei Wochen unangetastet in der Ecke steht – oder der Blog sich nach Worten sehnt.

Ich glaube, wenn ich darauf eine brillante Antwort wüsste, liefe das Geldverdienen ganz von alleine. 😉

Eine Lösung ist es, so denke ich, die Hobbies irgendwie in den Alltag zu intergrieren, was – je nach Job – gut oder weniger gut funktioniert. Wer in einer Stadt arbeitet und regelmäßig eine Mittagspause machen kann, der kann ein Fotohobby sehr gut integrieren. Als Lehrer im ländlichen Bereich, ist das kaum möglich und auch von den Motiven her wenig interessant. Daher bin ich dankbar, zum einen eine Interessen-Heimat bei Leica Historica gefunden zu haben und zum anderen Freunde zu haben, mit denen ich Hobbies teile. So kommt es doch eher einmal dazu, dass einer von uns eine Idee hat und man sich dafür etwas Zeit nicht nur freiräumen will, sondern auch freiräumen MUSS. Und dann macht man das auch.

So freue ich mich zum Beispiel sehr auf den 28.02., an dem ich mich mit einem sehr guten Freund zu einem Vortrag bei Leica treffe. Die Idee dazu hatten wir beinahe zeitgleich, die erste Initiative kam von ihm. Solche Freunde braucht man! 🙂

Ein Gedanke zu “Zeit für’s Hobby…

Hinterlassen Sie einen Kommentar (bitte höflich bleiben). Wenn Sie den Kommentar abschicken, werden Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse übermittelt. Diese Daten werden nur innerhalb des Kommentarsystems gespeichert und nicht genutzt, sondern verhindern lediglich ein anonymes Kommentieren. Durch Absenden des Kommentars stimmen Sie der Speicherung dieser Daten zu. Danke.

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s