Der Name „Oprema Jena“ ist seit der Ankündigung, das Biotar 1.5/75 neu zu bringen in „aller Munde“. Nun legen sie mit dem Biotar 2/58 nach.
Das neue Biotar basiert auf der 1937 in Leipzig auf der Messe (1938 in New York) vorgestellt Version und hat 17 Blendenlamellen.
>> Hier << geht es zum Projekt.
Also, solche gefrästen Ringe sehen doch viel viel besser aus als diese Griffgummis.
Was ich noch nicht rausgefunden habe, trotz stöbern auf deren Seiten, mit welchen Bajonetten gibts die Objektive?
Muss ich selbst mal recherchieren…
Ein teures “Sammler-Objektiv”, dass die Welt nicht braucht. Für wenig Geld gibt es da noch viele Exemplare aus russischer Produktion!
Aber jeden Tag steht ja ein “Sammler” mit einem G.U.S Syndrom auf!
Vielleicht eher GAS?