7artisans. Bitte wie?

Heute per UPS angekommen. Vorgestern Nachmittag in Wien bestellt, heute geliefert. UPS ist und bleibt einfach Spitze! (Nur mal so, nebenbei. Und einen herzlichen Dank an Jo Geier, Mint & Rare, Wien für den exzellenten Service!) 

7artisansM8

Das 7artisans 1.1/50 ist hochlichtstarkes und vollformattaugliches Objektiv mit M-Bajonett und außergewöhnlichem Namen, dass in China gefertigt und über das hochkontrovers im Internet diskutiert wird. Von „China-Müll“ bis hin zu „endlich eine bezahlbare Noctilux-Alternative“ ist dort zu lesen. Die Wahrheit liegt, wie so oft, wohl irgendwo in der Mitte. Ich denke, tendenziell aber eher in Richtung zweiter Meinung. 😉

Von denen, die schon damit fotografiert haben – andere sollte man ohnehin nicht ganz so Ernst nehmen, werden folgende Punkte am meisten kritisiert:

Zu den Ecken hin ist die Leistung schlecht„.
Mag sein, habe ich noch nicht getestet. Ist mir aber bei solch einem Objektiv nicht wirklich wichtig. Wenn ich mit den Blenden f/2, f/1.4 oder gar f/1.1 (!) fotografiere, dann brauch ich keine scharfen Ecken. Und mein Landschaftsobjektiv wird das 7artisans ohnehin nicht. 😉

Bei Offenblende ist es unscharf.
Hmmm… Es wäre schon unschön, wenn man ein derart lichtstarkes Objektiv hat, es aber nicht bei großer Blende nutzen könnte. Mal sehen…

7artsansA7_11

Also „nicht nutzbar“ ist was anderes. Ich finde es sogar ausgesprochen nutzbar!
Hey, das ist Blende f/1.1!!

Mal kurz zwei Stopps abblenden, auf f/2.0. (Hört sich witzig an.)

7artsansA7_20

Und „zack“ ist es scharf, nicht wahr?

Bin gespannt, wie es sich so macht, wenn es mal „ersnthaft“ ausgeführt wird…

(Fotos: Sony A7 II)

Als Bonus, ein kleines „Unboxing“-Video:

9 Gedanken zu “7artisans. Bitte wie?

  1. List sich interessant. Bei wem in Wien hast du es gekauft? Gits das Ding nur mit Leica-Bajonett oder auch noch anderen Anschlüssen?
    Danke im Voraus: Dieter

  2. Rainer

    Ich habe jetzt mein KamLan 1,1/50mm bekommen! Die mechanische Ausführung ist Leica-Like und die optische Qualität, die ich bislang bewerten konnte, kann sich auch sehr gut sehen lassen!
    Das kompakte und solide gefertigte E-Mount Objektiv, kostet mich knapp unter 160 € inkl. Versand aus HongKong!

    Das muss ich ganz sicher kein ARTISAN 1.1/50mm haben, denn ich habe an meiner Sony A6000 damit ein 1.1/75mm!

  3. Wolfgang

    Leider ist es oft so, dass sehr schnell geschrieben wird, ist bei Offenblende nicht brauchbar. In Wirklichkeit hat der Nutzer dann oft einfach kein scharfes Bild hin bekommen, was an ihm und nicht am Objektiv lag. Mit meinem 56mm f1.2, die Marke sei nun mal zweitrangig, habe ich auch lange gekämpft, wollte es schon umtauschen. Doch ein, zwei scharfe Bilder können kein Zufall sein, dachte ich mir und seit ich das Objektiv beherrsche und nicht mehr das Objektiv mich, sind wir auch bei Offenblende gute Freunde.

Hinterlassen Sie einen Kommentar (bitte höflich bleiben). Wenn Sie den Kommentar abschicken, werden Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse übermittelt. Diese Daten werden nur innerhalb des Kommentarsystems gespeichert und nicht genutzt, sondern verhindern lediglich ein anonymes Kommentieren. Durch Absenden des Kommentars stimmen Sie der Speicherung dieser Daten zu. Danke.

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s