Erfahrungen mit S/W-Film

Im Laufe der letzten Jahre habe ich ein paar Erfahrungen mit S/W-Film sammeln können. Da dachte ich mir, ich könnte doch mal in einer Tabelle zusammenfassen, was ich so über die unterschiedlichen Typen denke.

Ich beschreibe hier ISO 400 Filme, da dies für mich die „Universalisten“ sind:

filme400

Film
(ISO 400)
Schärfe/
Auflösung
Korn
(je nach Entw.)
Dynamik Tonalität empfohl.
Entw.?
Anm.
Kodak
Tri-X
hoch moderat bis deutlich hoch gut diverse, sehr flexibel Einer der „Klassiker der Reportage“. Sehr robust.
Kodak
T-Max
sehr hoch gering hoch sehr gut T-Max Auch gut für push & pull.
Ilford HP5 mittel moderat mittel gut sehr flexibel, empfohl. Microphen Verzeiht Fehler sehr gut.
Sehr robust.
Kentmere* mittel bis hoch moderat bis hoch hoch gut sehr flexibel Gelegentl. günstig.
AGFA APX (new)* mittel bis hoch moderat mittel – hoch gut sehr flexibel „New Emulsion“
Rollei RPX* hoch gering bis moderat hoch gut sehr flexibel Zu Unrecht
eher
unbekannt.
CHM 400* mittel bis hoch moderat bis hoch mittel – hoch gut sehr flexibel Sehr günstig.
Rollei
Retro
400S
hoch fein bis moderat mittel sehr gut sehr flexibel, empfohl. Rollei RHS oder RLS Gut für’s Scannen. Mag Belichtung wie ISO 200/320.
Retropan
(ISO 320)
eher niedrig moderat (in Retro Special),
eher hoch in üblichen Entwickl.
niedrig bis mittel sehr gut Foma Retropan Retro Special Retrofilm, den man besten im speziellen Entwickler badet.
GP (General Photo) Surv.DP mäßig ausgeprägt mittel reduziert D-76 Sonder-Konfektio.
aus Überwach-ungsfilm,
wiederver-schließ-bare Dose.

* Diese vier Filme sollen die gleiche Emulsion nutzen. Sie wirken auch sehr ähnlich auf mich. Die beobachteten Unterschiede können durchaus an den unterschiedlichen Entwicklungen liegen. Beim Rollei RPX 400 bin ich mir aber nicht sicher, ob es wirklich die gleiche Emulsion ist.

Diese Tabelle beruht auf rein persönlichen Erfahrungen und legt weder Anspruch auf Vollständigkeit noch auf 100%ige Korrektheit. 😉

Hinterlassen Sie einen Kommentar (bitte höflich bleiben). Wenn Sie den Kommentar abschicken, werden Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse übermittelt. Diese Daten werden nur innerhalb des Kommentarsystems gespeichert und nicht genutzt, sondern verhindern lediglich ein anonymes Kommentieren. Durch Absenden des Kommentars stimmen Sie der Speicherung dieser Daten zu. Danke.

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s