Frühjahrstreffen der Leica Historica

Leider wird dies kein ausführlicher Bericht über das Frühjahrstreffen der Leica Historica Deutschland, denn dieses Jahr hatte ich, während des jedes Jahr im April stattfindenden Wochenendes, an dem sich die Leica-Freunde zunächst zur Kamera-Börse in Solms und anschließend zu einem Vortragsabend sowie der Hauptversammlung am nächsten Tag in Wetzlar treffen, kaum Zeit für’s Fotografieren. Auf der Börse in Solms half ich einer netten Bekannten beim Verkaufen von einigen Artikeln aus einer umfangreichen Sammlung und während der Hauptversammlung … aber dazu später. 😉

Dennoch muss will ich natürlich zumindest einen kurzen Bericht schreiben, denn auf solche Wochenenden freue ich mich jedes Mal schon Monate vorher.

Wie läuft solch ein Wochenende ab?

Anreise am Freitag-Nachmittag. Einchecken im Hotel, Sachen auf’s Zimmer bringen, kurz durchatmen und dann in Richtung Dom. Es ist Zeit für einen leckeren Kaffee.

Wetzlar ist ein schönes Städtchen in Mittelhessen und schon seit eh und je Stammsitz von Leica/Leitz (die eine Zwischenphase im benachbarten Solms hatten).

Einer lieben Einladung folgend traf ich dann zum Abendessen bereits ein paar Freunde von Leica Historica sowie einige Händler, die international anreisen, um am nächsten Tag auf der Solmser Fotobörse ihre wunderbaren Kameras und Objektive anzubieten.

Genau diese Kamerabörse steht dann am Samstagmorgen auf dem Programm. Es ist immer wieder faszinierend, die herrlichen Stücke anzuschauen und mit Besuchern und Verkäufern ins Gespräch zu kommen.

Am Samstagabend beginnt dann das Frühjahrstreffen der LH, traditionellerweise mit einem Essen und einem anschließendem Vortrag. Dieses Jahr war es erneut Stefan Daniel von Leica, der auf unterhaltsame und sympathische Weise zu Rede und Antwort über die Entwicklungen bei Leica zur Verfügung stand. Dafür ein „herzliches Dankeschön“!

Was folgt ist ein (äußerst) gemütliches Beisammensein mit Gleichgesinnten. Alleine das macht das Kommen schon lohnenswert. 🙂

Denn nicht nur, dass man sehr nette Gespräche führen kann, nein, man darf auch einige Dinge ausprobieren, an die man sonst nur sehr schwer kommen würde:

noctilux
Ein Leica Noctilux-M 1:1/50 an meiner M8.

Der Sonntagmorgen beginnt dann mit einer Benefiz-Versteigerung zu Gunsten des Vereins, die unser Ehrenpräsident Georg Mann in einer überaus unterhaltsamen Art leitet.

Schließlich folgt der Höhepunkt des Frühjahrs-Treffens. Zumindest war es das in diesem Jahr für mich: die Hauptversammlung, die jeder Verein einmal im Jahr abhalten muss, in der Rechenschaftsberichte des Vorstands gegeben  werden, es Gelegenheit zur offiziellen Aussprache gibt und der Vorstand bestätigt oder neu gewählt wird.

hauptversammlung16

Auch in diesem Jahr führte unser langjähriger Präsident Axel Rosswog auf seine bekannt charmant-souveräne Weise durch die Sitzung.

annahmekl
Danke an meinen guten Foto-Freund Olaf Nattenberg für das Foto. Das nächste Mal bitte nicht von unten. 😉

Da sich, wie Vize-Präsident Lars Netopil erläuterte, der Aufgabenbereich des Vorstands in den letzten Jahren erweitert hat, wurde vom Vorstand vorgeschlagen, einen weiteren Beisitzer wählen zu lassen, dessen Schwerpunkte eine Kombination aus Kontakten zu Social Media sowie die englischsprachige Kommunikation sein soll. Da nun diese Tätigkeitsbeschreibung sehr gut auf mich passt, wurde ich vorgeschlagen und von den anwesenden Mitgliedern einstimmig gewählt. Ich muss zugeben, ich fühlte mich wirklich geehrt, denn so sehr lange bin ich ja noch gar nicht im Verein. Allerdings – und das spüren wohl viele auch – fühle ich mich überaus wohl dort. Mit großer Freude nahm ich natürlich die Wahl an. Ich bin nun tatsächlich, mag es noch gar nicht glauben, Vorstandsmitglied von Leica Historica und freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit den Herren.

(Die S/W-Aufnahmen wurden, bis auf die letzten beiden, mit einer Leica M8, die Farbaufnahmen mit einer Fuji X-E2 bzw. einem Sony Xperia Z3-Handy gemacht. 😉 )

2 Gedanken zu “Frühjahrstreffen der Leica Historica

  1. Hallo, bin durch Zufall auf diesen Blog gestoßen. Finde ihn sehr interessant. Ich finde es immer wieder toll, dass man trotz aller moderner Finessen sich immer wieder an die alten Schätze erinnert. Als Hobby-Fotograf werde bestimmt noch öfters hier vorbeischauen. VG Effi

Hinterlassen Sie einen Kommentar (bitte höflich bleiben). Wenn Sie den Kommentar abschicken, werden Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse übermittelt. Diese Daten werden nur innerhalb des Kommentarsystems gespeichert und nicht genutzt, sondern verhindern lediglich ein anonymes Kommentieren. Durch Absenden des Kommentars stimmen Sie der Speicherung dieser Daten zu. Danke.

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s