Hohe ISO-Einstellungen bei APS-Kameras

Kameras mit APS-Sensor stehen ja noch immer im Ruf, vor allem bei hohen ISO-Einstellungen keine gute Leistung mehr zu bringen und deutlich von Kameras mit Kleinbild-Sensor deklassiert zu werden. Nun, das mag auch heute noch grundsätzlich richtig sein, doch es kommt nicht wirklich darauf an, um wie viel besser ein noch besseres Modell ist, sondern darauf, ob die Leistung des eigenen Modells ausreicht.
Da ich Analogien gerne mag, bemühe ich mal wieder eine: Ein Formel-1-Fahrzeug deklassiert einen 911er Porsche deutlich, und dennoch ist der 911er mit Sicherheit schnell genug für jegliche „normale“ Nutzung. Ganz ähnlich verhält es sich mit Kameras. Es spielt keine Rolle mehr, ob ein Kleinbild-Sensor noch weniger rauscht als der APS-Sensor in der eigenen Kamera, sobald diese APS-Kamera für die eigene Fotografie gut genug ist. Ja, ich finde es auch klasse, meine Nikon Df völlig problemlos bei ISO 10.000 oder noch höher nutzen zu können, doch bis ISO 6400 kann ich meine neueren APS-Kameras auch sehr gut nutzen. Alle, die früher (oder noch heute) auf Film fotografier(t)en, bitte ich sich nun einmal zu erinnern, wie Filme bei ISO 1600 aussahen/aussehen und wie eingeschränkt man da doch war/ist. Und hier reden wir von der vierfachen Empfindlichkeit!

OK, nun mal eine kleine, völlig unwissenschaftliche ISO-Reihe mit folgendem Motiv im Wohnzimmer meines Elternhauses:

motiv

Einmal mit der Nikon D7000 (100% Crops):

Und einmal mit der Fuji X-T1 (100% Crops):

Es ging mir nicht um die optimalen Einstellungen oder um den perfekt gefundenen Fokuspunkt. Mir ging es darum, deutlich zumachen, dass mit beiden Kameras ISO 6400 absolut nutzbar ist, mit ein wenig höherer Toleranz sogar noch ISO 12800!

Die Fuji scheint sogar noch etwas „sauberer“ zu sein, allerdings darf man nicht übersehen, dass die Fuji ein wenig bei den ISO-Angaben „schummelt“: Die Aufnahmen wurden mit Blende f/4 gemacht, so dass es eigentlich bei den jeweiligen ISO-Einstellungen zu gleichen oder zumindest zu sehr ähnlichen Belichtungszeiten hätte kommen müssen. Die Fuji aber belichtete konstant etwa mit der doppelten Belichtungszeit, also 1/40 Sek. statt 1/80 Sek. Die Bilder in der Fuji waren zwar durchweg etwas heller belichtet, aber nicht um eine ganze Blendenstufe. Daraus lässt sich schlussfolgern, dass die Fuji die ISO-Stufen in etwa um 1/3 Stufe zu optimistisch angibt. ISO 3200 bei der Fuji entspricht in etwa ISO 2500 bei der Nikon.

Aber selbst dies spielt keine Rolle. Wenn man so problemlos bei ISO 6400 fotografieren kann, dann verliert zumindest ein Argument der „Vollformat“-Dogmatiker seine Wirksamkeit: hohe ISOs gehen auch mit hochwertigen, modernen APS-Kameras!

2 Gedanken zu “Hohe ISO-Einstellungen bei APS-Kameras

Hinterlassen Sie einen Kommentar (bitte höflich bleiben). Wenn Sie den Kommentar abschicken, werden Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse übermittelt. Diese Daten werden nur innerhalb des Kommentarsystems gespeichert und nicht genutzt, sondern verhindern lediglich ein anonymes Kommentieren. Durch Absenden des Kommentars stimmen Sie der Speicherung dieser Daten zu. Danke.

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s