Zurück zum Film, aber mit AF?

Bisher habe ich es – zumindest in den letzten Jahren – stets so gehalten: digital hat AF, analog ist manuell. OK, so ganz diszipliniert habe ich das durch meine Vorliebe für manuelle Objektiv an DSLRs und Systemkameras nicht durchgehalten. Aber vom Grundsatz her war mir diese Aufteilung schon sympathisch.

Bis, ja bis ich aufgrund der unfassbar günstigen Preise für Film-Spiegelreflexen mit Autofokus nicht mehr widerstehen konnte. So kamen im Laufe der Zeit zu meinen zahlreichen klassischen Kameras, ein paar AF-SLRs von Pentax (MZ-50), Sigma (SA300) Nikon (F65, F601), Minolta (7xi) und Canon (EOS 300, 500, 500N, 650, 50e und 5). Die meisten davon habe ich wieder verkauft nachdem ich ein paar Filme damit belichtet habe, lediglich die Nikon F601 sowie zwei der EOSse (500N und 5) sind noch hier „in use“. In erste Linie, weil ich dafür auch die passenden AF-Objektive von meinen DSLRs habe. (Jetzt, wo ich die Pentax-Ausrüstung meines Vaters geerbt habe, könnte es sein, dass irgendwann auch wieder eine Pentax-SLR hier eintrudelt. Mal sehen.)

Nachdem ich kürzlich meine treue EOS 5D verkauft habe, besitze ich kein digitales „Vollformat“ mehr. Mich stört das überhaupt nicht, obwohl das so einige nicht nachvollziehen können. Es liegt vielleicht auch an meiner Eigenart, azyklisch zu entscheiden. Jetzt, wo alle Welt nach „Vollformat“ schreibt, trenne ich mich davon. Mainstream war noch nie so mein Ding. Womöglich kommt daher auch meine ausgeprägte Sympathie für die Marken Leica, Fuji und Pentax. 😉

Und dennoch hat sich im Laufe der Zeit eine recht ansehnliche Sammlung an analogen EOS-Sachen hier angesammelt. Hmmm… das ist wohl so ähnlich wie damals als ich nach dem ersten Anfängerauto (VW Derby) mein erstes richtiges Auto kaufen wollte. Mein Herz wollte einen Lancia Delta (1. Generation!), doch gekauft habe ich mir vernunftgesteuert einen VW Golf (II). So waren mir auch bei DSLRs Pentax und Fuji überaus sympathisch – so ein wenig die „Underdogs“ gegen die großen beiden damals – doch gekauft habe ich mir – erneut vernunftgesteuert – eine Canon EOS 350D. Nicht, dass mir die 350 nicht gefallen hätte – das war eine tolle Kamera mit der ich viel Spaß hatte – so richtig warm wurde ich aber mit den, rein objektiv betrachtet, ausgesprochen guten EOS-Kameras danach, 40D und 5D, nicht. Begeistert von deren Leistung war ich, doch mein Herz konnten sie nie so ganz berühren, übrigens ebenso wenig wie die NEXen von Sony. Das konnten aber die Leica M8 (trotz, oder vielleicht gerade aufgrund ihrer „Eigenarten“) und später dann die Fuji X-E1 – sowie, und das hat mich schon ein bisschen überrascht, die Pentax K100D!

Nun, wie auch immer. Film ist sowieso eher was für’s Herz. 😉 Und hier möchte ich meine inzwischen recht ansehnliche EOS-Sammlung vorstellen:

eossetfilm

(hinten v.l.n.r.: Tamron 80-210, Sigma 15-30, Sigma 1.8/24; vorne v.l.n.r.: EOS 500N mit Tamron 28-80, Sigma 7.2/500, EOS 5 mit EF 1.8/50 II)

Das 50er habe ich vor einige Jahren einmal ganz spontan in Hamburg von meiner Frau geschenkt bekommen. Das 24er habe ich mir als „35er“ für meine damalige 40D gekauft und das 15-30 als Superweit-Lösung für die 5D. Die EOS 5 habe ich mir für einen sehr guten Preis gekauft, als die 5D weg war. Die restlichen Teile habe ich, weil ich sehr, sehr wenig dafür bezahlt habe. So kam es zu diesem Set. 🙂

Und wahrlich, die EOS 5 ist eine tolle Kamera. Mit dem Set aus 15-30mm, 24mm, 50mm, 28-80mm, 80-210mm und 500mm ist die Brennweiten-Ausstattung für Amateurzwecke wirklich komplett. Ich dachte zwar immer, die EOS 5 sei so ziemlich die hässlichste Kamera, die ich je hatte, doch mit den Objektiven sieht sie gar nicht so schlecht aus und das Handling ist exzellent.

Hier nun die Einzelportraits:

Sigma 15-30
Sigma 15-30
Sigma 1.8/24
Sigma 1.8/24
Tamron 28-80
Tamron 28-80
Canon EF 1.8/50 II
Canon EF 1.8/50 II
Tamron 80-210
Tamron 80-210
Sigma 7.2/500
Sigma 7.2/500

Kurzum, man kann sich für relativ kleines Geld eine ordentliche Ausrüstung zusammen kaufen, wenn man etwas Geduld mitbringt.
Die EOS 5 macht auf jeden Fall Spaß und die ersten beiden Filme werden gerade entwickelt. Bin sehr gespannt!

Ein Gedanke zu “Zurück zum Film, aber mit AF?

Hinterlassen Sie einen Kommentar (bitte höflich bleiben). Wenn Sie den Kommentar abschicken, werden Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse übermittelt. Diese Daten werden nur innerhalb des Kommentarsystems gespeichert und nicht genutzt, sondern verhindern lediglich ein anonymes Kommentieren. Durch Absenden des Kommentars stimmen Sie der Speicherung dieser Daten zu. Danke.

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s