Der Film, den ich in der Agfa Isoly fotografiert habe, ist zurück. Es ist ein im Jahr 2006 abgelaufener Kodak Portra 160 ("frisch" einer meiner Lieblingsfilme!), von dem ich keine Ahnung habe, wie und wo er über die Jahre gelagert wurde. Kurz: ein Film, wunderbar für eine Toycamera. 😉 Ich bin, mal wieder, …
Schlagwort: Agfa
AGFA Isoly … die „bessere“ Diana?
Kürzlich sah ich ein Video eines begeisterten Fotografen, der auf seinem YouTube-Kanal sowohl die analoge Fotografie im Allgemeinen als auch die Toy-Kamera-Fotografie im Speziellen lebendig halten möchte. Die Rede ist von Dennis Eighteen. Das hat mir derart gefallen, dass ich mir ebenfalls in der "Bucht" eine Isoly ersteigerte. Wobei "ersteigern" eigentlich gar nicht stimmt, es hat …
Herzlichen Glückwunsch, Rodinal!
Rodinal wurde morgen vor 125 Jahren, am 27. Januar 1891, von Dr. Momme Andresen (Agfa, Berlin) patentiert. Es war das erste Foto-Produkt, das von Agfa verkauft wurde und ist damit das älteste fotografische Produkt, das noch immer (2016) erhältlich ist. Das nenne ich mal eine Erfolgsgeschichte! >> Kurzbeschreibung von Stefan Heymann...
100 Rollen Futter…
... für meine klassischen Kameras. Hier habe ich erst kürzlich geschrieben: "Von zehn Filmen sind acht S/W, einer ein Farbnegativfilm und einer ein Diafilm – so in etwa." Das stimmt für die nächste Zeit nun wohl nicht mehr. 😉 Ach ja, und wer wissen will, woher der Film stammt, den er in der Kamera hat, wird …
Die „Familien-Kameras“
Dieses Bild zeigt drei "Familien-Kameras". Ganz links die Kamera meines Großvaters, eine Agfa ISO-Rapid I, in der Mitte die Kamera meines Vaters, eine Franka 125, und rechts die durchaus schon als luxuriös zu bezeichnende Kamera eines Onkels, eine Agfa Super Silette Automatic (die schon einen Messsucher-Entfernungsmesser und einen Belichtungsmesser hatte). Seit einigen Jahren habe ich diese …