Leica M, 1.4/50 Es gibt Menschen, die eine besondere Gabe haben. So wie letzten Sonntag dieser Schnitzmeister, der aus getrockneten Baumpilzen fantastische Zauberschlösser machte. Ich gehe gerne über (Kunst)Handwerksmärkte und lasse mich inspirieren von der dort gezeigten Kreativität. Nicht alles muss mir gefallen, vieles trifft überhaupt nicht meinen Geschmack und dennoch bewundere ich die schöpferische …
Schlagwort: 50er
„Schnelle“ 50er…
... die dennoch gut und trotzdem bezahlbar sind. Gibt es sowas? "Schnell" bedeutet im Altglas-Slang "lichtstark", also ein Objektiv mit hochöffnender Blende. Im Allgemeinen bezeichnet man heute ein Objektiv ab f/1.8 oder eher ab f/1.4 als "lichtstark". Es gibt die Daumenregel, dass es unmöglich ist, ein Objektiv zu finden, das sowohl lichtstark ist als auch …
Germany vs Canada vs Russia vs China
Heute möchte ich ein bisschen über ein paar 50er Objektive schreiben, die an einer Leica verwendet werden können und die kein Vermögen kosten. Fotografiert habe ich damit nicht an einer Leica M, sondern an einer Sony A7II, damit ich auch alle Objektive - also auch den Elmar-Ersatz Varob und das Macro-Elmarit - nutzen konnte. Ja, …
„50er“
Nein, nicht das Jahrzehnt. Auch nicht die Menschen, die damals geboren wurden oder diejenigen, die 6 bis 15 Jahre älter sind als ich. 😉 Nein, ich meine natürlich das Objektiv. Ich hatte ja hier schon einmal meine Gedanken zur "Normalbrennweite" zusammengefasst. Ich scheine diese Brennweite sehr zu mögen. Nicht nur, dass das 1.4/35 an den …
Die „Normalbrennweite“
Immer wieder liest man, wenn man sich mit Fotografie beschäftigt, über die "Normalbrennweite" und dass dies ja ein 50mm-Objektiv sei. Nun ja, der Begriff ist nicht ganz eindeutig und die Aussage zur Brennweite ist nur zum Teil richtig. Zunächst einmal zur Frage, warum man diese spezielle Brennweite denn "Normalbrennweite" nennt. Ist das etwas das "normale" …
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.