Einmal rundum und zurück…

Es gibt Kameras, die braucht man brauche ich nicht. Wenn man sie denn dann doch hat, merkt man auf einmal, dass sie eine Menge Spaß machen.

ThetaS1

Die Ricoh Theta S ist dafür ein Beispiel. Erworben von einer ausgezeichneten Abenteuer- und Reisefotografin, habe ich diese 360°-Kamera seit ein paar Tagen bei mir und ich bin schon ganz verliebt…also, in die Kamera. Die kleine Ricoh hat vermutlich schon eine Menge von der Welt gesehen. Nun also lebt sie bei mir und wandert, vor allem auch, weil sie so herrlich kompakt ist, sicherlich öfters in meine Fototasche.
Aber auch die Fotos, die sie macht, sind eben ganz anders als „normale“ Fotos.

ThetaS2

Sie hat zwei Fisheye, Objektive, die je 180° aufzeichnen. Die Theta-Kamera berechnet aber aus diesen Bildern automatisch ein 360°-Bild, in dem man sich wunderschön hin- und herdrehen kann. Wenn man dann Schnappschüsse vom jeweils Gezeigten macht, kann man diese dann auf unterschiedliche Weise darstellen.

Ich habe einen Bekannten, der sowas früher einmal für Architekten und Markler gemacht hat. Dafür hat man eine Menge Know-How und Ausrüstung gebraucht. Mit der Theta S geht das auf Knopfdruck. Schon beeindruckend.

Zum Beispiel als „little planet“:

IMG_20200412_141630_333

IMG_20200412_145617_594

Sozusagen andersherum:

R0010066_2020-04-14_15.00.38

Simuliert…

R0010066_2020-04-14_15.01.09

Oder interaktiv hier…

Es gibt in der App noch zahlreiche weitere Möglichkeiten. Die Handy-Apps funktionieren übrigens ziemlich gut. Auch Videos sind in 360° möglich. Es spielt dabei ein Video ab, in dem man sich auch in alle Richtungen drehen kann. Das hat schon was.

In den „Reviews“ über die Theta S, die man im Internet und auf YouTube findet, wird öfters die Bildqualität bemängelt. Das kann ich nicht nachvollziehen. Für solch einen kleinen Sensor ist die Qualität überraschend gut.

Inzwischen gibt es bessere Nachfolgemodelle – auch mit größerem Sensor. Doch dadurch ist es möglich eine Theta S auf dem Gebrauchtmarkt zu finden, was natürlich den Preis sympathischer macht. (Das Vormodell, die „Theta“ ohne S soll in der Tat nicht so gut gewesen sein. Von daher vielleicht direkt nach der „S“ schauen.)
Natürlich muss man den Effekt gezielt und sparsam einsetzen, sonst nutzt er sich zu schnell ab.

Ich jedenfalls finde die Ricoh Theta S toll!

 

Zum Abschluss noch ein paar Links:

Ricoh Theta S Review – The best value 360° camera

https://filmora.wondershare.com/virtual-reality/ricoh-theta-s-review.html

Ricoh Theta S – Praxistest, Tipps, viele Bilder und ein paar 360° Videos

https://www.trustedreviews.com/reviews/ricoh-theta-s