Klar, jeder macht sich Gedanken über Vorsätze für’s neue Jahr. Und fast niemand hält sich daran. Dennoch macht es Sinn, sein Verhalten einmal zu überdenken – sollte man nur öfters machen.
Ich? Ich will muss weniger Süßkram essen (nach den Advents- und Weihnachtszuckerorgien ist das dringend nötig!) und deutlich mehr Sport treiben. Wäre ja nicht so schwierig umzusetzen, vor allem, da ich weiß, wie gut mir das tut. Alles eine Frage des Willens. Beruflich komme ich klar, meist finde ich einen Weg, den Stress und die viele Arbeit zu organisieren. Mehr Zeit für Familie und Freunde ist auch immer eine gute Idee – aber die Familie kommt nicht zu kurz, darauf achte ich sehr. Meine Freunde könnte ich durchaus öfters treffen.
Und fotografisch? Ich würde gerne etwas tiefer einsteigen in die Portraitfotografie. Es macht mir einfach am meisten Spaß, Menschen zu fotografieren. Leider sind das oft Bilder, die ich hier im Blog nicht zeigen kann, denn das mache ich nur mit ausdrücklicher Zustimmung der/des Portraitierten. Außerdem habe ich mir vorgenommen, mal wieder verstärkt ein paar „Altglas“-Objektive vorzustellen. Ich habe eine Menge davon und inzwischen nur noch exzellente oder welche mit besonderem Charakter. Über 250 habe ich ausprobiert und die spannendsten hier behalten.
Da ich nicht nur in einigen Foren zum Thema „Altglas“ aktiv bin (dort treffen sich meist diejenigen, die das schon seit Jahren machen und große Kompetenz mitbringen, im Digicamclub zum Beispiel findet man immer jemanden, der einem gut und richtig so ziemlich jede Frage zu diesem Thema beantworten kann), sondern auch in einigen Facebook-Gruppen, bekomme ich mehr und mehr den Eindruck, dass es mal nötig ist, etwas fundierter über alte Objektive zu schreiben. Denn was in diesen Facebook-Gruppen manchmal für ein Stuss (sorry!) geschrieben wird, lässt mich oft nur kopfschüttelnd vor dem Bildschirm sitzen. Klingt jetzt ziemlich arrogant, ich weiß. Aber ganz ehrlich? Ich adaptiere nun schon seit fast 15 Jahren alte Objektive an neue Kameras und habe richtig viel Erfahrung darin, da kann ich fast nicht mehr ruhig bleiben, wenn einem Einsteiger auf eine einfach Frage eine völlig falsche Antwort gegeben wird, meist von jemanden, der sich für einen Experten hält, weil er vor einem halben Jahr angefangen hat und schon 10 unterschiedliche Objektive ausprobiert hat.
Jeder hat einmal angefangen, ich auch. Doch man sollte sich mit Tipps und Ratschlägen besser zurückhalten, wenn man nicht wirklich etwas darüber weiß. Oder, wie Dieter Nuhr es einmal formuliert hat: „Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten.“ 😉
Hui, das waren aber harsche Worte zum Jahresabschluss. Sorry. Sind mir seit einigen Tagen durch den Kopf gegangen.
OK, nun was Versöhnliches: Wir haben das Glück, in einem Land zu leben, das uns Freiheit und Wohlstand ermöglicht und die Gelegenheit, unsere Zeit mit einem ganz fabelhaften Hobby zu verbringen. Dafür bin ich dankbar, sehr sogar. Vor allem, wenn man nicht gänzlich blind durch den Tag geht und mitbekommt, was alles in der Welt so geschieht. Für mich war 2018 ein ziemlich gutes Jahr, global war es eher grottig. Immer mehr dämlich-nationalistische Politiker können ebenso beängstigen wie ignorante, religiöse Fanatiker. Ich hoffe inständig, dass die „guten Mächte“ das Ganze in den Griff kriegen und wir noch viele Jahre lange so dankbar sein dürfen.
Alles Gute für 2019!