Wir als Menschen sehen Licht innerhalb eines gewissen Spektrums. Einige Tiere sehen anders, sie können zum Beispiel UV-Licht wahrnehmen. Kameras können das auch, diese Lichtbereiche werden aber i.d.R. herausgefiltert, weil ein Foto ja so aussehen soll, wie wir die Realität auch sehen.
Ein paar Beispiele…
So sieht der Blick in die Landschaft für uns Menschen aus:
Grün ist grün, Blau ist blau usw,
Wenn man nun durch einen IR-Filter das gesamte sichtbare Licht herausfiltert und der Kamerasensor nur noch Infrarot-Strahlung aufzeichnet, dann sieht das so aus:
Blattgrün wird hell, beinahe weiß, da es IR-Strahlung stark reflektiert – vor allem bei Sonnenschein, der Himmel (sichtbar in der Ecke oben rechts) wird hingegen sehr dunkel – ganz typisch für IR-Fotografie. (Weiter unten wird das nochmal deutlicher.)
Was aber, wenn man Sperrfilter weglässt und nicht nur das sichtbare Spektrum, sondern zusätzlich Infrarot UND Ultraviolet aufzeichnet? Dann sieht es so aus:
Natürlich „sieht“ es nicht wirklich so aus. Wir können es ja nicht wirklich sehen. Aber sozusagen auf unser Spektrum kondensiert, verändern sich die Farben so.
Ungewohnt, beinahe außerirdisch, nicht wahr?
Hier noch zwei weitere Aufnahmen:
Infrarot:
„Full Spectrum“:
Wirklich nützlich ist das nicht, aber sehr spannend. 🙂
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.