Schon doof, wenn man zum Arzt geht mit Verdacht auf Herzmuskelentzündung. 😦
Aber schön, wenn sich bei den Untersuchungen herausstellt, dass es keine ist. 🙂
Wie auch immer, ich bin ein bisschen krank und kann mich daher mal wieder an einen kurzen Artikel setzen.
Ich habe mir in den letzten Tagen einmal durch den Kopf gehen lassen, welche meiner zahlreichen Objektive ich denn zu einem „Standard“-Set für die Sony A7II zusammenstellen würde. Weitwinkel muss dabei sein, ein 35er, etwas Lichtstarkes und was für Portraits. Am liebsten noch ein, zwei Linsen, die einen besonderen Charakter haben und nützlich wäre auch eine Art „Universal-Zoom“ toll. Lediglich ein langes Tele brauch ich da nicht wirklich, das nutze ich einfach zu selten.
Also, so sieht mein Standard-Set für die „Kleinbild“-Sony aus:
Erste „Reihe“:
- Tokina 3.5/17 (als „echtes“ Weitwinkel, zudem noch kompakt und gut)
- Samyang AF 2.8/35 (eine Art „Universal“-Linse mit AF)
- 7artisans 1.1/50 (weil es enorm vielseitig und gleichzeitig so einzigartig ist)
- LensBaby Twist 2.5/60 (weil ich den Charakter z.Zt. unheimlich gerne für Protraits mag)
Direkt dahinter folgen:
- Canon FD 2.8/24 (falls das 17er mal zu weit und das 35er zu eng ist)
- Leica Summicron-M 2/50 IV (weil es im Gegensatz zum 7artisans schon offen von Ecke zu Ecke scharf ist und toll mit dem TechArt AF Adapter harmoniert)
- Meyer Optik Primoplan 1.9/75 (jedenfalls so lange ich es noch zum Testen habe, tolle Linse)
- Leica Summicron-M 2/90 (für die „cremigen“ Hintergründe bei Portraits)
- Canon EF 3.5-4.5/24-85 am Fotodiox AF-Adapter (als „Allround-AF-Zoom“)
Wobei je nach Lust und Laune das 90er Summircon und das LensBaby die Plätze tauschen.
Sind das LensBaby und das 7artisans nicht zu eng aneinander? Ja, aber nur, was die Brennweite betrifft. Vom Charakter her sind die beiden total unterschiedlich.
Dazu in Reserve noch ein nettes Tele (z.B. Leica Elmar 4/180, Nikkor 80-200, oder ein 135er mit M-Bajonett) und mehr bräuchte ich eigentlich nicht.
Das bedeutet jetzt aber nicht, dass ich all meine anderen Objektiv verkaufen werde. Keine Angst. 😉
EDIT (März 2018): Inzwischen hat sich mein „Standard“-Set ein wenig geändert. Oder eher das Set, das ich momentan am spannensten finde:
Erste „Reihe“:
- Voigtländer Heliar Hyper-Wide 5.6/10 (extremes Weitwinkel, unglaublich gut)
- Samyang AF 2.8/35 (eine Art „Universal“-Linse mit AF)
- Citograph 35 (feste Blende, Fixfokus und dennoch echt spannend)
- 7artisans 1.1/50 (weil es enorm vielseitig und gleichzeitig so einzigartig ist)
Direkt dahinter folgen:
- Canon FD 2.8/24 (falls das 17er mal zu weit und das 35er zu eng ist)
- Sony FE 2/28 (mit WW-Konverter)
- Schacht Travegon 3.5/35R (Leica M39, seltenes und hochspannendes 35er)
- Leica Summicron-M 2/50 IV (weil es im Gegensatz zum 7artisans schon offen von Ecke zu Ecke scharf ist und toll mit dem TechArt AF Adapter harmoniert)
- LensBaby Twist 2.5/60 (weil ich den Charakter z.Zt. unheimlich gerne für Protraits mag)
- Meyer Optik Primoplan 1.9/75 (jedenfalls so lange ich es noch zum Testen habe, tolle Linse)
- Leica Summicron-M 2/90 (für die „cremigen“ Hintergründe bei Portraits)
- Canon EF 3.5-4.5/24-85 am Fotodiox AF-Adapter (als „Allround-AF-Zoom“)
März 2018: Set angepasst. 🙂