Ganz offensichtlich können sie das!
Vor gut drei Jahren gab mir Sony die Gelegenheit, eine Alpha 7 zu testen. Nachdem ich ja von meiner damaligen Sony NEX-7 ziemlich angetan war, konnte mich die A7 damals nicht so wirklich überzeugen. >> Hier << mein persönliches Fazit aus 2014. Vor einiger Zeit hat mir ein sehr lieber Freund angeboten, seine Sony A7 Mk. II zu übernehmen und da das Angebot auch den TechArt M-AF-Adapter beinhaltete und ich mit genau so einer Kombi schon einmal ziemlich begeistert fotografieren durfte, konnte ich nicht „nein“ sagen. In den letzten Monaten, in denen ich die A7II nun habe, habe ich diese Kamera wirklich schätzen gelernt. Es sind nur Kleinigkeiten, die sie von der A7 unterscheiden, doch es sind genau die Dinge anders, die mich an der A7 gestört haben – und zwar beinahe ausnahmslos. >> Hier << sind die beiden Kamera einmal gegenübergestellt und >> hier << wurden beide ausführlich und ziemlich treffend verglichen.
Die A7II hat mich derart begeistern können, dass ich sie nicht mehr missen möchte. Sie hat als „Alltags“-Kamera, zu der ich immer wieder greife, aufgrund ihrer Leistungsgleichheit bei noch höherer Vielseitigkeit meine Nikon Df so ziemlich abgelöst. Die wunderschöne Df nutze ich noch gerne für Portraits und wenn ich einen Autofokus oder Blitz brauche, denn an der A7II verwende ich hauptsächlich meine hochwertigen manuellen Objektive (Leica, Nikon, Canon, Minolta, Meyer u.a.) oder meine „Spaßlinsen“. Da ist bei einer spiegellosen Sony ja alles sehr leicht möglich.
Erst seit neuestem habe ich ein „echtes“ (also ohne AF-Adapter) Autofokus-Objektiv für die Sony: das Samyang AF 2.8/35 (über das ich auch berichten möchte, sobald ich es besser kenne, der erste Eindruck ist äußerst vielversprechend – siehe auch das Video weiter unten).
Auf Neunzehn72 wurde sie einmal als „der wohl beste Kompromiss“ bezeichnet das klingt vielleicht sogar ein bisschen zu negativ, trifft es aber ganz gut. Es gibt Kameras, die schneller sind, höher auflösen, besser zu bedienen sind usw., die A7II ist zwar nirgendswo „absolute Spitze“, kann irgendwie so ziemlich alles ziemlich gut.
Kurzum, die Sony Alpha 7 II ist für mich und meine Marotten eine beinahe optimale Kamera. Kleinigkeiten können in der Tat demnach viel ausmachen.
____________________
Kurz nochmals zurück zum Samyang. Christopher Frost, dessen Youtube-Reviews ich sehr mag, hatte es auch schon in seinen Händen: