Nein, ich meine jetzt nicht Dokumentationen (von denen ich übrigens die neueste über Sebastião Salgado – „Das Salz der Erde“ u.a. von Wim Wenders – nur wärmstens ans Herz legen kann!); ich meine Spielfilme, die sich irgendwie auf Fotografen, Kameras, auf das „Fotos machen“ beziehen. Ein paar davon möchte ich hier auflisten und empfehlen, sozusagen nach Jahrzehnten geordnet:
1960/70er: Blow Up (von Michelangelo Antonioni)
1980er: Under Fire (von Roger Spottiswoode) und Salvador (von Oliver Stone)
1990er: Pecker (von John Waters)
200oer: Palermo Shooting (von Wim Wenders) und, für den, der er gruselig mag, Shutter (von Masayuki Ochiai)
2010er: The Bang Bang Club (von Steven Silver)
Diese Filme sollte sich jeder Fotobegeisterte einmal anschauen. Gute Unterhaltung!
Vergiss nich Carsten über:
– Robert Capa: In Love and War (2003) ( http://www.imdb.com/title/tt0342939/?ref_=fn_al_tt_1 )
– War Photographer (2001) ( http://www.imdb.com/title/tt0309061/?ref_=fn_al_tt_1 )
– Don McCullin (BBC 2013)
– In No Great Hurry: 13 Lessons in Life with Saul Leiter (2014) ( http://www.imdb.com/title/tt2222584/?ref_=fn_al_tt_1 )
– Everybody Street (2013) ( http://www.imdb.com/title/tt2784462/?ref_=fn_al_tt_1 )
– The Many Lives of William Klein (2012) ( http://www.imdb.com/title/tt3364578/?ref_=fn_al_tt_1 )
– Finding Vivian Maier (2013) (http://www.imdb.com/title/tt2714900/?ref_=fn_al_tt_2)
🙂
Danke, Cosmin. 🙂
Sind das nicht eher Dokumentationen?
Ich kann noch „The Secret Life of Walter Mitty“ (2013) empfehlen. Das Hauptmotiv ist Tri-X, und zwar ein fehlendes Negativ 😉