„Willkommen im Meer“

Unbedingt kaufen! Unbedingt lesen! Unbedingt weiterempfehlen!

http://www.amazon.de/Willkommen-im-Meer-Kai-Eric-Fitzner/dp/1505428777/

Das Buch ist klug, witzig und tiefsinnig zugleich.

Der Autor (Kai-Eric Fitzner) ist ein Studienfreund von mir und es geht ihm im Moment gesundheitlich wirklich nicht gut. Jedes Buch, das verkauft wird, unterstützt seine Familie.

Inzwischen hat es – durch eine außergewöhnliche Social-Media-Kampagne von Kais Freunden – das Buch auf die Nummer 1 der Bestsellerliste von Amazon geschafft! Ich wette, dass all die Verlage, die Kai damals abgeschmettert haben, sich nun schwarz ärgern. Hoffentlich!

Ich habe Kais Buch 2011 gelesen und auf Amazon eine Rezension veröffentlicht:

Seit langem habe ich mich nicht mehr so unterhalten gefühlt beim Lesen eines Romans.

Gerne würde ich mich mit dem Autor darüber unterhalten. Einzelne Charaktere finde ich umwerfend gut („Mutter“), andere etwas in literarischer Freiheit überzeichnet (Meinhardt – ein „telling name?“).

Wenn der Text hin und wieder in eindimensionale, beinahe platte Phasen abzuschlittern droht, so kommt unmittelbar eine Wende und es entsteht daraus eine profunde Anregung für den Fortgang der Geschichte und die eigenen Gedanken. Das finde ich großartig!

Überhaupt hat mich die Lektüre des Buches mehrfach, so häufig wie selten ein Buch dieses Umfangs, zum Nachdenken angeregt. Es stecken sehr viele weise Aussagen darin.

Nicht nur die Hauptaussage, die mit der Überraschung für Tim zusammenhängt, bietet sich für intensive Diskussionen an (Was wäre, wenn keine so mächtige weil reiche Schwiegermutter hinter ihm stünde? Wäre er dann nicht tatsächlich in den von ihm so verabscheuten Sachzwängen gefangen? Soll es Mut machen? etc.), nein, auch die vielen kleinen Philosophien, die sich im Text verstecken, sind äußerst anregend.

Es hat mir auf jeden Fall enorm viel Spaß gemacht, das Buch zu lesen und ich bin sicher, es ist in der Lage, den Leser zu verändern. Ich jedenfalls habe wieder angefangen über meine Situaton nachzudenken und mich selbst dabei ertappt, mich solchen Sachzwängen nur allzu leicht hinzugeben und sie zu akzeptieren. Ob ich etwas zu ändern vermag, kann ich nicht sagen, doch alleine wieder einmal darüber nachzudenken und sich dieser Situation bewusst zu werden, ist schon viel wert, nicht wahr?

Es lohnt sich wirklich!

Hinterlassen Sie einen Kommentar (bitte höflich bleiben). Wenn Sie den Kommentar abschicken, werden Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse übermittelt. Diese Daten werden nur innerhalb des Kommentarsystems gespeichert und nicht genutzt, sondern verhindern lediglich ein anonymes Kommentieren. Durch Absenden des Kommentars stimmen Sie der Speicherung dieser Daten zu. Danke.

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s