… wird es immer unterhaltsam. Zumindest für andere Leica-Fans. 😉
Nein, ich meine hier ausdrücklich nicht „Leica-Fanboys“, denn das sind wir einfach nicht. Diejenigen, die als „Fanboys“ verschrien sind, akzeptieren nichts als gleichwertige Alternative. In der Gruppe, die sich am vergangenen Wochenende in Solms und Wetzlar traf, sind zum Glück keine „Fanboys“. Das sieht man alleine schon daran, dass auch mit zahlreichen anderen Marken fotografiert wird. Dort sieht man zunehmend Sonys (A7) und Fujis (X-Serie), an denen natürlich auch Leica-Objektive genutzt werden, aber auch Objektive von Minolta, ja sogar von Zeiss. 😉 Das macht mir diese Gruppe aber so sympathisch.
Natürlich sieht man auch viele Leica-Kameras, analog wie digital, und noch mehr Leica-Objektive. Ganz besondere sogar. Und was mich immer wieder begeistert, selbst die teuersten Teile werden wie selbstverständlich dem Nachbarn leihweise zur Verfügung gestellt, auf dass auch er einmal damit fotografieren kann.
So hat mir Ferdl, ein Münchner Leica-Freund, sein Noctilux-M 0.95/50 ASPH. geliehen, das er selbst erst seit kurzem hat. Der Wert dieses Objektivs darf an dieser Stelle nun jeder für sich ergoogeln.
Und so sieht es an der Fuji X-T1 aus:
OK, das wird ein Objektiv bleiben, dass ich mir nie kaufen werde. Aber nicht, weil es mir nicht gefällt. Nein, es gefällt mir sogar sehr!
Klar, man kann begründbar argumentieren, dass solch ein Objektiv (welches für’s Kleinbild gerechnet wurde) am Kleinbild verwendet werden sollte. Da stimme ich zu, denn es ist sogar bei Offenblende am Kleinbild sehr, sehr gut. Aber dadurch wird es ja am X-Trans-Sensor der Fuji nicht schlechter. Ein umwerfendes Objektiv (in mehrerlei Hinsicht).
Karl, ein hessischer Leica-Freund, gab mir sein wunderschönes, silbernes Tri-Elmar für die Fuji X-T1:
Ein gänzlich anderes Objektivkonzept. „Nur“ Blende f/4, dafür aber die Brennweiten 28mm, 35mm und 50mm in einem – und zwar bei Leica-Qualität.
Mal ehrlich, die Fuji sieht doch toll aus mit diesen Linsen.
Wunderbar für die Reportage.
Aber nicht nur die teuren Leica-Objektive eignen sich für die Fuji, nein auch ein eher beinahe demütiges Tele-Elmarit-M 2.8/90 (diesmal mein eigenes), macht extrem viel Spaß an der X-T1.
Das Bild aus der Kirche wurde übrigens bei ISO 5000 (!) aufgenommen, bei 1/80s aus der Hand.
Dieses 90er Tele-Elmarit gefällt mir derart gut, dass ich vermutlich alle meine 85er, 90er und 100er (bis auf mein Nikkor-H 1.8/85 natürlich) verkaufen werde. Mal sehen. Sie sollten immer mal wieder in meine Verkaufsangebote schauen.
Der Samstag war jedenfalls ein toller Tag mit Lachen, netten Gesprächen und vielem Fotozeugs zum „Begrabbeln“.
Vom „offiziellen“ Treffen der Leica Historica berichte ich in einem folgenden Post.
Pingback: Leica Historica Frühjahrs-Treffen | RetroCamera.de