… ohne Tricks und komplizierte Bedienung!
Es gibt in Russland einen „Focus-Chip“ für die Nikon1.
Heute kam er, etwa 2 Wochen nach der Bestellung, bei mir an. Gutes Timing! Samstags hat man wenigstens etwas Zeit, sich damit zu beschäftigen. (Und die Zeugnisse kann ich auch noch morgen schreiben.
)
Der Chip wird in einer Schutztasche geliefert und war vom Zoll befreit.
Beim Auspacken ist man zunächst einmal etwas überrascht, wie klein die Verpackung ist. Der Chip selbst steckt, glücklicherweise, in einer Antistatikhülle. Ihm liegt eine Anbringhilfe bei, die sich als ziemlich wichtig herausgestellt hat.
Also machte ich mich daran, ihn auf einen Adapter zu kleben. Ich entschied mich für einen C-mount-Adapter, da die C-mount-Objektive an der Nikon1 Sinn machen und ich zudem noch einen M42-C/mount-Adapter habe, dann also auch M42er mit dem Adapter nutzen kann.
Der Adapter hat drei kleine „Flügelchen“, mit deren Hilfe man ihn auch an Adapter kleben kann, die keinen inneren Ring haben. Da der C-mount-Adapter aber solch einen Ring hat, auf den man den Chip kleben kann, konnte ich diese Flügelchen abknipsen, sonst hätte der Adapter nicht gepasst.
Zunächst setzt man die Anbringhilfe (=Stencil) auf den Adapter, ein kleiner Stift passt in die Verriegelungsaussparung und sorgt so für passgenaues Arbeiten.
Wenn alles ausgerichtet ist, kann der Klebstoff aufgetragen werden. Ich bevorzuge bei Arbeiten an Adaptern lösungsmittelfreie aber starke Kleber.
Durch die Anbringhilfe sitzt der Chip genau auf dem Adapter.
Die Biegung passt perfekt. Nun härtet erst einmal der Klebstoff aus. Sobald der Chip fest sitzt und ich den Adapter verwenden kann, melde ich mich mit einer ersten Einschätzung.
(Die Fotos wurden übrigens – wie passend! – mit einer Nikon1 V1 und dem 1Nikkor 1.8/18.5 bei ISO800 gemacht.)
Nachtrag:
Die ersten Fotos habe ich bei mir im Arbeitszimmer gemacht. Ist ja schon duster draußen. Es wird ein f1.4/50mm in die EXIFs eingetragen.
Kurze Schilderung der ersten Eindrücke:
- Die Kamera hat den Chip (Objektiv war ein C-
mount CCTV 1.4/50) problemlos akzeptiert.
- Die Fokussierhilfe scheint sehr gut zu funktionieren. Es wird durch Pfeilsymbole angezeigt, in welche Richtung man fokussieren muss und durch einen Kreis, wenn das Objekt im Fokus ist.
- Im A-Modus funktioniert scheint auch die Belichtungsmessung treffsicher zu funktionieren.
Morgen, bei Licht dann mehr…
Erwerben kann man den Chip (aber auch bereits bestückte Adapter) in der „Bucht“: €BAY #221355086570
Infos vom Hersteller gibt es hier.
Pingback: Wegweiser durch den Altglas-Dschungel (Teil 2 – CSC) | RetroCamera.de