Fotobuch von Saal Digital

Als Hobby-Fotograf möchte man natürlich hin und wieder seine Fotos nicht nur auf dem Computer oder im Fernseher betrachten, sondern auch einmal „echte“ Fotos anschauen. Also solche, die man wirklich in der Hand halten kann. Die Älteren unter uns werden sich erinnern. 😉

Dazu habe ich so manches ausprobiert: ein Epson Stylus Photo R200, der zwar richtig eingerichtet eine recht ordentliche Qualität bringt, dessen Tinte aber ständig eintrocknet, wenn man mal eine Weile nichts damit druckt; ein HP Photosmart A626 Fotodrucker, der auch eine gute Qualität liefert, aber höchstens im Format 13×18 und die Tinte ist auch nicht gerade preisgünstig; Fotoabzüge beim örtlichen dm, mit denen ich eigentlich ziemlich zufrieden bin, für die man aber immer mit einer Speicherkarte bewaffnet zum Laden fahren muss und schließlich diverse Fotobuch-Ersteller, die irgendwie immer irgendwo einen Haken hatten – schnell, preiswert UND hohe Qualität war bisher nicht möglich. Alles, was gut war, war ziemlich teuer und gelegentlich auch noch langsam und wenig flexibel.

DAS hat sich nun allerdings geändert!

Vor einem Monat etwa, wurde ich durch diesen Blog-Artikel eines guten Freundes auf Saal Digital aufmerksam. Nun, da ich ohnehin etwas suchte, um die „ersten Jahre“ unserer Kinder einmal gebündelt fotografisch zu dokumentieren, ergab sich die Gelegenheit. Ich lud mir die Software für die Saal-Fotoartikel herunter und installierte sie. (Ich kann jetzt bereits ergänzen, dass ich inzwischen jede andere Fotobuch-Software deinstalliert habe!)

Ich finde die Saal-Software sehr gut bedienbar und effektiv. Sie führt den Anfänger leicht verständlich durch den Prozess und lässt dem Fortgeschrittenen dennoch ausreichend viel Spielraum (manchmal haben mich ein paar Automatismen gestört, aber man hat schnell heraus, wie man sie vermeidet). Sie läuft zudem stabil und schnell. Das war schon einmal ein sehr guter Start.
Hier ein paar Bilder dazu:


Doch die Software alleine macht natürlich noch kein gutes Fotobuch. Also war ich gespannt auf die Druck- und Versandschnelligkeit sowie die Qualität von Print und Bindung.

Nun, zur Geschwindigkeit lässt sich sagen, dass Saal bisher alles in den Schatten gestellt hat, was ich bisher ausprobiert habe!
Am Sonntagnachmittag habe ich das Fotobuch erstellt und hochgeladen (was übrigens sehr zügig von Statten geht, es müssen also leistungsfähige Server dort bereit stehen), am Montagvormittag hatte ich die Versandmeldung im E-Mail-Postkasten und am Dienstagnachmittag lieferte DHL das Fotobuch. Wow! Schneller geht nicht!

Geliefert wird das Buch sehr sicher verpackt:

Und die Qualität? In einem Wort: beeindruckend. Ich hatte weitgehend unbearbeitete Fotos ausgewählt und die automatische Optimierung aktiviert, um einmal zu testen, wie die Printer damit umgehen. Die Bilder sind perfekt bearbeitet. Die Schärfe ist optimal, Kontrast, Helligkeit und Tonwerte so wie sie sein sollen. Und der Weißabgleich ebenso. Eine Kerzenlichtstimmung bleibt eine. Hervorragend. Wer möchte, kann natürlich diese Korrektur-Automatik ausstellen und sich seine Fotos so drucken lassen, wie er sie selbst bearbeitet hat. (Kurz vor dem Abschicken der Fotobuchdatei fragt die Software nochmals nach, ob man die Bilder wirklich korrigieren lassen möchte. Sehr gut!)

Der Druck ist erstklassig. Keinerlei Rasterung ist sichtbar, keinerlei Artefakte; es sind einfach wunderbare Fotos. Natürlich habe ich darauf geachtet, dass die Auslösung stets hoch genug für die Druckgröße ist – die Software unterstützt einen übrigens stets dabei – denn wer das nicht beachtet, darf dem Druckdienstleister dies auch nicht vorwerfen. Das Papier ist wertig und fühlt sich sehr gut an.

Ich kann hier im Blog diese Qualität wirklich nicht darstellen, dennoch möchte ich ein kleines Bild zeigen:

buch

Die Bindung ist für ein Fotobuch ideal. Man sieht immer das gesamte Foto, ohne dass die Bereiche in der Mitte zur Bindung hin abgeschattet werden und dennoch erscheint es mir stabil genug. Ein randloser Druck ist ebenfalls möglich, so dass man auch ein Bild über beide Seiten hinweg layouten kann. Ich werde dies irgendwann einmal für ein Panorama-Projekt nutzen, dass mir schon lange im Kopf herumschwirrt.

bindung

Bei Saal-Digital ist man zudem sehr freundlich und pflegt offenbar einen sehr angenehmen Umgang mit den Kunden. Ich hatte mich bedankt für die reibungslose und sehr schnelle Abwicklung und bekam eine sehr nette Mail zurück, in der mir für meine Rückmeldung gedankt wurde. Wenn das auch im Reklamationsfall so ist, dann kann man da wirklich den Hut ziehen.

Sicherlich ist ein Fotobuch dieser Qualität mit 80 Seiten im Hardcover (etwa in DIN A4-Größe) nicht für einen absoluten Schnäppchenpreis zu haben, aber einen Seitenpreis von etwa 80 Cent halte ich da für überaus angemessen.

Mein Fazit? Ich kann das Fotobuch von Saal Digital uneingeschränkt empfehlen.

Ich zumindest weiß, wo ich künftig meine Fotobücher drucken lasse.

______________________
[Ergänzen möchte ich, dass ich nicht geschäftlich mit Saal Digital verbandelt bin.]

 

 

Ein Gedanke zu “Fotobuch von Saal Digital

  1. Pingback: “Persönliche” Produkte des Jahres 2014 | RetroCamera.de

Hinterlassen Sie einen Kommentar (bitte höflich bleiben). Wenn Sie den Kommentar abschicken, werden Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse übermittelt. Diese Daten werden nur innerhalb des Kommentarsystems gespeichert und nicht genutzt, sondern verhindern lediglich ein anonymes Kommentieren. Durch Absenden des Kommentars stimmen Sie der Speicherung dieser Daten zu. Danke.

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s