Wie das eben so geht. Man sitzt spät am Abend noch am PC und „surft“ ein wenig auf Blogs und Gear-Seiten herum und stolpert zufällig auf eine Seite, auf die man nie und nimmer von selbst gekommen wäre: Barton1972.
Dort gibt es nicht nur schöne Kamerataschen, sondern auch Kameragurte – und das ist ja genau „mein Ding“. Gibt es einen schöneren Weg, seine Kamera zu tragen, als sie an einen Echtleder-Gurt über die Schulter zu hängen? Der Geruch von Leder ist sehr angenehm und das Anfassgefühl (ich mag dieses Wort!) einmalig.
Nun, bei Barton1972 haben sie eine „Re-Pro“-Reihe aufgelegt, eine limitierte Edition klassischer Modelle und genau dort fand ich ihn, den „Composer„. Dunkelbraun („buffalo brown“), mit wunderschöner Struktur und mit einem Preis von US$ 45,- in einem akzeptablen Rahmen. Da musste ich nicht lange überlegen. Bestellt habe ich ihn am 09. Juni und sofort per „BezahlFreund“ bezahlt. 😉
Heute, nur 11 Tage (nicht 11 Werktage, nein, 11 Tage!) später war er schon da, per Einschreiben. Große Klasse. Wenn man bedenkt, wie lange man zum Teil auf Sendungen aus Asien warten muss. Mein Kompliment!
Der „Composer“ wird geliefert in einer neutralen aber stabilen Pappschachtel, auf der einzig der Firmenaufdruck zu sehen ist. So kann man auch mit einfachsten Mitteln stilvoll sein.
Darin findet man einen kleinen, schwarzen Beutel, der sich anfühlt wie aus Seide gemacht.
Und darin befindet sich dann der eigentliche Gurt:
Beim Herausnehmen strömt einem der tolle Ledergeruch entgegen (und nicht der Geruch von Chemikalien wie bei manch anderem Hersteller).
Der Gurt ist wunderbar verarbeitet und hat zahlreiche clevere Detaillösungen, wie z.B. eine Art Schutzhutze für die Verstellschnalle. Das Leder ist wunderbar weich und fasst sich toll an. Mein erster Eindruck ist echte Begeisterung.
Und an der X-T1 (für die der Composer gedacht war) macht er sich sehr gut, nicht wahr?
Jetzt bin ich gespannt, wie er sich im (beinahe) täglichen Gebrauch macht und in use bewährt. Werde berichten…
Oh, wow, der ist ja mal cool!! Danke für den Tipp, sogar der Preis geht.
Wer den bestellen möchte, sollte sich vielleicht beeilen. Wenn die limitierte Auflage weg ist, ist der nicht mehr zu kriegen.
Barton1972 ist ja allen Steve Huff-Lesern gut bekannt, wobei Steve ja den extrem schicken geflochtenen bevorzugt. Deine Version schaut aus wie ein „Clone“ der italienischen Luigi Versionen (der mit der krellsten Website der Welt), insbesondere die Verdeckhaube für den Verschluss der Verlängerungsoption.
Ja, die geflochtenen sehen auch klasse aus. Ich habe mich aber sofort in den „Composer“ verliebt als ich ihn auf der Website sah. Und Preis ist echt mehr als OK!
Pingback: “Persönliche” Produkte des Jahres 2014 | RetroCamera.de
Pingback: Tragehilfen… | RetroCamera.de