"Vollformat" - das klingt für manche wie ein Zauberwort. Was eigentlich damit gemeint ist, ist ein digitaler Sensor im "Kleinbild"-Format, also ein Sensor, der in etwa so groß ist, wie das Negativ eines 35mm-Films (135). Viele glauben, dass man nur mit einem "Vollformat"-Sensor gute Fotos machen kann. Das ist natürlich völliger Humbug. Sicher, ein großer …
Schlagwort: Weitwinkel
Das Samyang 2.0/12 CS überzeugt mich immer mehr!
Bitte schauen Sie sich einmal diese Foto an (ein Klick öffnet es in groß). Das Bild ist trotz des extremen Weitwinkels von Ecke zu Ecke nutzbar und obwohl die Sonne heftig von oben rechts in die Frontlinse schien, kann ich keine Schleier oder Abzeichnungen entdecken. Weitwinkelsuche für Fuji beendet!
Die „Weitwinkel“
Mitte Januar habe ich hier im Blog meine Senf über die "Normalbrennweite" zum Besten gegeben. Heute sind nun die "Weitwinkel" dran. Objektive mit "weitem Winkel" sind zunächst einfach einmal Objektive mit einer kürzeren Brennweite als die "Normalobjektive". Was dort gilt, gilt auch hier: die Brennweite alleine besagt noch nicht, ob es ein Weitwinkel-Objektiv ist oder …
“Going ultrawide” (Sony A7, Teil 3)
Extreme Weitwinkel an der A7. Sony bietet im Moment (Stand März 2014) noch eine recht überschaubare Auswahl an Kleinbild-Objektiven für die Sony A7(R) an. Wenn man die wenigen (aber immerhin sehr guten) Originalobjektive in den Brennweiten-Lücken ergänzen will, muss man entweder auf APS-Objektive zurück greifen, die A-Bajonett Objektive von Sony/Minolta per AF-Adapter nutzen oder eben …
Schöne Neue Weitwinkelwelt…
Hach! Was habe ich mir schon Gedanken gemacht über ein passendes Superweitwinkel-Objektiv für meine X-E1! Das Fujinon 2.8/14 wäre klasse, das Zeiss Touit 2.8/12 erst recht. Doch leider sind diese beiden Linsen unverschämt teuer. OK, für meinen Geschmack wenigstens. "Was tun?", sprach Zeus. Das 16-50 ist zwar etwas weiter als das 18-55. Die Überschneidung im …
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.